Die Deutschen sparen wie die Weltmeister - trotz der Finanz- und Schuldenkrise.
Mit vier Billionen Euro ist das angelegte Vermögen so hoch wie nie zuvor. Das Geschäftspotenzial für die Banken auch. Kunden, die ihrem Geldhaus dabei blind vertrauen, zahlen oft drauf. Denn viele Bank-Berater sind vor allem eines: Verkäufer, die provisionsorientiert agieren.
Provisionen, offen oder versteckt, bestimmen die Angebote und fressen zugleich die Rendite. In einigen Ländern sind Provisionen inzwischen verboten. Hierzulande nicht. Nach Bankencrash und Lehman-Pleite hatten die Banken versprochen, fairer zu beraten. "ZDFzoom" geht der Frage nach: Wie gut ist die Beratung durch deutsche Geldinstitute wirklich? Hat sich die Beratung der Banken seit der Finanzkrise gebessert?
"ZDFzoom"-Autorin Ute Waffenschmidt trifft Bankkunden, die aufgrund von schlechter Beratung ihr ganzes Hab und Gut verloren haben. Offensichtlich können Banken es sich immer noch leisten, Kunden schlecht zu beraten. Zirka 30 Milliarden Euro verlieren Anleger so Jahr für Jahr, schätzen Experten. Die Gesetzeslage in Deutschland ist bankenfreundlich und spielt den Beratern in die Hände. Geprellte Kunden haben die Beweispflicht bei einer Fehlberatung. Verbraucherschützer fordern schon lange eine Umkehr der Beweispflicht.
In anderen Staaten sieht das nämlich ganz anders aus. "ZDFzoom" hat Testkunden losgeschickt, die sich bei verschiedenen Banken beraten lassen. Das Ergebnis der Stichproben ist ernüchternd: Noch immer empfehlen viele Banken provisionsträchtige Produkte. Wenn Kunden im Vertrauen auf gute Beratung zum Beispiel ihre Altersvorsorge darauf aufbauen, kann das den direkten Weg in die Altersarmut bedeuten.
Die Deutschen sparen wie die Weltmeister - trotz der Finanz- und Schuldenkrise.
Mit vier Billionen Euro ist das angelegte Vermögen so hoch wie nie zuvor. Das Geschäftspotenzial für die Banken auch. Kunden, die ihrem Geldhaus dabei blind vertrauen, zahlen oft drauf. Denn viele Bank-Berater sind vor allem eines: Verkäufer, die provisionsorientiert agieren.
Provisionen, offen oder versteckt, bestimmen die Angebote und fressen zugleich die Rendite. In einigen Ländern sind Provisionen inzwischen verboten. Hierzulande nicht. Nach Bankencrash und Lehman-Pleite hatten die Banken versprochen, fairer zu beraten. "ZDFzoom" geht der Frage nach: Wie gut ist die Beratung durch deutsche Geldinstitute wirklich? Hat sich die Beratung der Banken seit der Finanzkrise gebessert?
"ZDFzoom"-Autorin Ute Waffenschmidt trifft Bankkunden, die aufgrund von schlechter Beratung ihr ganzes Hab und Gut verloren haben. Offensichtlich können Banken es sich immer noch leisten, Kunden schlecht zu beraten. Zirka 30 Milliarden Euro verlieren Anleger so Jahr für Jahr, schätzen Experten. Die Gesetzeslage in Deutschland ist bankenfreundlich und spielt den Beratern in die Hände. Geprellte Kunden haben die Beweispflicht bei einer Fehlberatung. Verbraucherschützer fordern schon lange eine Umkehr der Beweispflicht.
In anderen Staaten sieht das nämlich ganz anders aus. "ZDFzoom" hat Testkunden losgeschickt, die sich bei verschiedenen Banken beraten lassen. Das Ergebnis der Stichproben ist ernüchternd: Noch immer empfehlen viele Banken provisionsträchtige Produkte. Wenn Kunden im Vertrauen auf gute Beratung zum Beispiel ihre Altersvorsorge darauf aufbauen, kann das den direkten Weg in die Altersarmut bedeuten.
Wie Deutschland und Griechenland die Euro Krise auslösen. Mit dem Regierungswechsel in Griechenland ist eine Institution in den Vordergrund gerückt, die in keinem EU-Vertrag jemals vorgesehen war: die Troika.
LINK
Wie Deutschland und Griechenland die Euro Krise auslösen. Mit dem Regierungswechsel in Griechenland ist eine Institution in den Vordergrund gerückt, die in keinem EU-Vertrag jemals vorgesehen war: die Troika.
LINK
Wikipema ist die Bibliothek, auf die unsere Journalisten und Mitarbeiter im Rahmen ihrer Arbeit zugreifen können.
Viele Inhalte sind Copyright-frei, so dass diese für Jedermann einsehbar sind.
Der Zugang zum geschlossenen Bereich wird durch die Eingabe der 6 letzten Zahlen der Member-Card oder der Journalisten-Card freigeschaltet.
Die Membercard ist ein sehr vorteilhaftes Instrument, das Ihnen neben Anerkennung und Ansehen, auch viele, geldwerte Vorteile bringen kann. Informationen hierzu finden Sie in der technischen Leiste unter "Karten-Info".
Sobald Sie das vorangestellte Kästchen eines der 2 Rubriken anklicken, wird eine Liste von Themenbereichen erscheinen, bei der Sie wiederum durch einen Klick auf ein vorangestelltes Kästchen, weitere Gruppierungen öffnen, das Ihre Suche deutlich eingrenzt. Dabei öffnet sich rechts daneben eine weitere Auswahlmöglichkeit, in der zwischen Fach- & Sachbüchern, Multi-Media-Beiträgen und Berichten oder Aufsätzen gewählt werden kann.
Sie können auch durch Eingabe des Key-Codes oder eines Suchwortes in den unteren Eingabefeldern direkt zum gewünschten Inhalt gelangen.
In den darunter liegenden Voransichtboxen werden die gefilterten Inhalte automatisch oder durch betätigen der grünen Schaltfläche "Filter anwenden" angezeigt.
In dieser Voransichtbox ist ein nicht öffentlicher Beitrag mit einem roten, senkrecht stehenden Balken gekennzeichnet - analog dazu blau, für öffentliche Einsicht.
In der rechten Informationsspalte informieren wir regelmäßig über neue Inhalte in Wikipema und darunter über die am häufigsten gewählten Beiträge.
In der Info-Box "POI" ("Point of Interest"), womit eigentlich der Begriff „Sehenswert“ gemeint ist, stellen wir besonders empfehlenswerte Produkte, Personen, Unternehmen, sowie Verbände und Vereinigungen vor, dessen Vorstellung wir als "Sehenswert" erachten.
schließen
Erklärung Symbole
Die Inhalte in Wikipema liegen überwiegend im ePub-Format oder als Adobe PDF vor, Multimedia Beiträge meist in dem Format „avi“ (Video).
Der Adobe Reader ist auf den meisten PCs vorhanden, so dass dieser nach Klick auf einen Eintrag sich automatisch öffnet.
Das ePub Leseformat benötigt ein Leseprogramm, das wahrscheinlich nicht auf Ihrem Computer vorhanden ist.
.
Ein kostenloses Leseprogramm dieses Formates ist Calibre, das sie leicht selbst herunterladen und installieren können.
Inhalte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, können mit dem kostenlosen Calibre Leseprogramm angezeigt werden.
Unter http://calibre-ebook.com klicken Sie zunächst auf „DOWNLOAD CALIBRE“ und dann auf der darauf folgenden Seite auf „WINDOWS“.
Auf der nächsten Seite klicken Sie auf „DOWNLOAD CALIBRE“, worauf das Herunterladen beginnt.
Links unten an Ihrem Computer wir der Fortschritt angezeigt. Ist dieser bei 100% und die Installation beginnt nicht automatisch, klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts und dann auf „öffnen“. Der Installationsprozess beginnt, an dessen Ende Sie einfach nur auf ok klicken. Während des Installierens wird gefragt, ob Sie die deutsche Version von Calibre möchten - auch hier klicken Sie auf ok.
Ab jetzt öffnet sich - je nach Einstellung Ihres Computers - ein ePub Beitrag automatisch, wenn Sie diesen in Wikipema anklicken oder Sie müssen unten links auf Anzeige des heruntergeladenen Beitrages auf öffnen klicken.
Sobald Calibre geöffnet ist, zeigt es die Titelseite des Beitrages an.
Auf der oberen Menüleiste von Calibre können Sie mit einem Klick auf „Bücher öffnen“ den Beitrag lesen.
In dem Lesefenster bewegen Sie sich mit den Pfeil Symbolen auf der linken Seite.
Calibre ist ein Programm mit vielen, nützlichen Funktionen.
Wenn Sie diese über das reine Lesen hinaus nutzen wollen, finden Sie unter https://manual.calibre-ebook.com/de/ eine deutschsprachige Anleitung.
Multimedialer Beitrag: Für diese Beiträge empfehlen wir das kostenlose Programm „VLC“, dass Sie unter http://www.vlc.de/ herunter laden und installieren können. Die Vorgänge sind gleich wie beim ePub Leseprogramm.
Mit diesem Programm können Sie komfortabler die Multimedia Beiträge ansehen, als mit den Standardplayer von Windows.
Mehr als 1.500 Studien belegen die Wirksamkeit zum Abnehmen und den Eingriff in Stoffwechsel-Kreisläufe, die Stress, Heisshunger und Jo-Jo Effekt verhindern. Keine andere Therapieform kann diese Erfolge nachweisen. ...zu Nopalife
Der Nopalkaktus ist ein Überlebenskünstler, der in den Gebirgszügen südlich Mexiko-City schon von den Azteken für medizinische Zwecke angebaut wurde. Tiefland-Nopal aus Milpa Alta war nur als Nahrungsmittel zu gebrauchen. ...zu Nopalife
Nopal besteht aus verdaulichen (plaque reduzierenden) und unverdaulichen (fettbindend 9:1) Ballaststoffen. Wirkstoffe wie Taurin, HSP, usw. stärken Körper und Geist und schützen vor dem metabolischen Syndrom. ...zu Nopalife
2016 haben in Deutschland von 13.428 Personen, 10.473 (78%) ihr Abnehmziel problemlos und stressfrei erreicht. Ihnen wird dies auch gelingen, probieren Sie es mit dem kostenlosen Probeset aus. In max. 14 Tagen werden Sie 3-5 kg abnehmen. ...zu Nopalife
Mehr als 1.500 Studien belegen die Wirksamkeit zum Abnehmen und den Eingriff in Stoffwechsel-Kreisläufe, die Stress, Heisshunger und Jo-Jo Effekt verhindern. Keine andere Therapieform kann diese Erfolge nachweisen. ...zu Nopalife
Der Nopalkaktus ist ein Überlebenskünstler, der in den Gebirgszügen südlich Mexiko-City schon von den Azteken für medizinische Zwecke angebaut wurde. ...zu Nopalife
Nopal besteht aus verdaulichen und unverdaulichen Ballaststoffen und verfügt über die Fähigkeit im Verhältnis 9:1 Fett zu binden. Wirkstoffe wie Taurin, HSP, usw. stärken Körper und Geist. ...zu Nopalife
2016 haben in Deutschland von 13.428 Personen, 10.473 (78%) ihr Abnehmziel problemlos und stressfrei erreicht. Ihnen wird dies auch gelingen, probieren Sie es aus. Sie erhalten jetzt ein kostenloses Probeset, mit dem Sie in max. 14 Tagen, 3-5 kg abnehmen werden. ...zu Nopalife
Bild hinzufügen oder ändern ...
X
X
Bitte vergeben Sie einen aussagekräftigen / beschreibenden Titel für Ihr Bild.
Zum Beispiel: "Unser neues, knallrotes Feuerwehrauto mit Drehleiter".
Ganz ungünstig, aber dennoch möglich, wäre z.B. "Bild-025478" oder "Mein Bild 01".
Aus dem Titel wird automatisch der für Suchmaschinen optimierte Dateiname generiert.