Die Ozonbehandlung in der Tiermedizin führte Jahrzehnte lang ein Schattendasein, obwohl die Erfolge in der Humanmedizin durchaus genügend Gründe lieferten, dieses Verfahren auch in der Tiermedizin zu etablieren.
Diese Therapie wird immer beliebter, da die Wissenschaftler die gesundheitlichen Vorteile eines erhöhten Sauerstoffgehalts im Körper schätzen lernten. Gegenwärtig haben sich Ozontherapie und hyperbare Behandlungen, die leicht löslichen Sauerstoff in das Zielgewebe bringen, als wirksam zur Behandlung von Viren, Pilzen und Bakterien und zur allgemeinen Verbesserung der Gesundheit bei Entzündungen und Gewebeschäden erwiesen.
Glücklicherweise hat sich dies in den letzten Jahren geändert und immer mehr Veterinäre setzen Ozon in seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ein.

Subkutane Ozonatensalzlösung
Krebsbehandlung mit Ozon-Sauerstoff – eine Alternative zur Chemotherapie?
Grundsätzlich werden in der Ozon-Tiermedizin mit vergleichbaren Geräten und Techniken, gleiche oder ähnliche Krankheitsbilder behandelt.
Darüber hinaus kommen in der Tiermedizin Ozon-Anwendungen bei Erkrankungen und Beeinträchtigungen mit großen Erfolg zum Einsatz, die in der Humanmedizin aufgrund der Ethik – oder vielleicht noch eher der Lobby wegen nicht zum Einsatz kommen.

Demonstration der Krebstherapie mit Ozon von Dr. Schulz am Gerät mit Hundebesitzerin
Der Einsatz von Ozon in der Tiermedizin kann bei allen Haus- oder Nutztieren uneingeschränkt empfohlen werden. Die Behandlungen sind wesentlich schonender für das Tier als die klassischen Behandlungsformen und oftmals auch preisgünstiger.
Tierarzt Dr. Schulz hat die Krebstherapie mit Ozon kontinuierlich weiterentwickelt und beantwortet hier häufig gestellte Fragen.
Microsporum Canis kommt heimlich still und leise und kann zu einer großen Gefahr werden. Die Kombination mit Ozon und den „richtigen“ Medikamenten führt zuverlässig zum Erfolg.
Tierärzte die Ozonanwendungen durchführen, informieren meist sehr ausführlich über ihre Anwendungsformen.
Die Anwendungen sind vielfältig
Jedes Mal, wenn Infektionen oder Entzündungen, Gewebeschäden oder abnormale Zellproliferation auftreten, kann Ozon zur Unterstützung konventioneller oder ganzheitlicher Behandlungen eingesetzt werden.
Einige Beispiele:
- Haut: Wunden – insbesondere tiefe Schürfwunden, Hot Spots, Geschwürbildungen, Allergische Dermatitis, Abszesse
- Schmerzlinderung
- Schädeltrauma, Rückenmarksentzündung – Ozon und Sauerstoff passieren die Blut-Hirn-Schranke.
(Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um neurologische Probleme zu behandeln.) - Chronische und akute Lyme-Borreliose
- Mund-Stomatitis, Gingivitis, Abszesse; Die Ozontherapie ist ADA-zugelassen für Zahnabszesse.
- Krebs- und Autoimmunprobleme
- Ohren: chronische und akute Ohrenentzündung durch Bakterien oder Hefen, Ohrhämatome
- Augen: Infektionen und allergische Reaktionen
- Beschwerden der oberen Atemwege
- Potenziert Akupunktur, Homöopathie und Chiropraktik, da es dem Körper mehr benötigten Sauerstoff zuführt
- Magen-Darm-Trakt – Verstopfung, Durchfall, IBS (verringert die Entzündung)
- Infektiöse Anämie bei Pferden