
GPS: B- 51.0406874 L- 10.2278427, Thüringen, Wartburgkreis
Bio-Imkerei Arnold Vogt
Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn 1
DE 99831 Creuzburg
Kontakt:
Arnold Vogt
+49 (0) 369267 / 100310
Geschäftszeiten:
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Fast alles über Honig - was Sie schon immer wissen wollten - „Honig ist ein Naturprodukt und wird irgendwie von Bienen gesammelt oder gemacht.“ Das ist ungefähr, was jeder über Honig weiß. Aber das war's dann meist auch schon. Oder wußten Sie, daß...
...Honig über 200 verschiedene Inhaltsstoffe — u.a. 10 Vitamine — besitzt,
...viele davon ernährungsphysiologisch wertvoll sind,
...Honig antibakteriell wirkt und zur Unterstützung der Wundheilung auch äußerlich angewendet werden kann,
...die Süße des Honigs sich aus mehr als 20 Zuckerarten ergibt,
...so gut wie jeder naturbelassene Honig (mit nur wenigen Ausnahmen) früher oder später fest wird (kristallisiert)?
Frischer, noch flüssiger Honig
Honig ist außerdem eines der ältesten Lebensmittel der Welt. Bereits die alten Ägypter genossen das wertvolle Bienenprodukt.
Der Sinn ökologischer Bienenhaltung
Vorneweg eine Klarstellung: wenn auch oft von „Bio-Honig“ gesprochen wird (auch auf dieser Website), so ist doch dieser Begriff eigentlich nicht zulässig, denn der Bienenflug läßt sich nun mal nicht kontrollieren. Kein Bio-Imker, der nicht im Umkreis von mindestens 5 km (je nach Bienenrasse auch mehr) frei von konventionell-landwirtschaftlichen Flächen ist, kann mit Sicherheit sagen, daß sein Honig wirklich ein reines Bioprodukt ist. Es wäre deswegen besser, von „Honig aus ökologischer Bienenhaltung“ zu sprechen. Aber das ist ein Wortungetüm — „Bio-Honig“ ist einfach kürzer und griffiger.
Es geht nicht nur um das Produkt
Schmetterling, wahrscheinlich Faulbaumbläuling
Bio-Imker mögen nicht nur Bienen, sondern die ganze Vielfalt der Natur.
Obwohl es natürlich im Mittelpunkt des Interesses (vor allem des Kunden) steht, geht es im ökologischen Landbau und somit auch in der ökologischen Bienenhaltung nicht nur um die Reinheit des Produktes, sondern um eine Gesamtbetrachtung des Umganges

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.