Germany > Sachsen > Lohsa > Obstmosterei am Silbersee
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

06.11.2017
EA2924
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 51.34421 L- 14.3753113, Sachsen, Kamenz

Obstmosterei am Silbersee

Alte Bautzener Str. 49

DE 02999 Lohsa

Kontakt:

Kerstin Preusche

+49 (0) 35724/51021

obstmosterei.silbersee@gmx.de

Angebot / Dienstleistungen:

Obstmosterei 

Web: www.mosterei-silbersee.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Obstmosterei am Silbersee
Unsere mobile Mosterei geht wieder ab 25. August 2017 auf "Apfeltour" und kommt direkt zu Ihnen oder sogar gleich auf die Apfelwiese. Darüber hinaus gibt es feste Aufkauf- und Vermostungsstandorte. Unsere Dienstleistungen bieten wir allen an, die privat oder gewerblich Äpfel und Birnen entsaften möchten.

Gern können Sie Ihr Obst von Montag bis Sonntag vorbei bringen (bitte Öffnungszeiten beachten!! oder vorher anrufen).

Feste Standorte in:

Baruth - Wasserturmstraße 11, bei Familie Biehle -
Steinitz - Alte Bautzener Str. 49
Der mobile Saftexpress

Wir sind eine mobile Mosterei im Herzen der Lausitzer Teich- und Seenlandschaft unweit des Silbersees. Unser Anspruch an die Säfte ist die größtmögliche Transparenz während der Herstellung. Unsere Kunden können miterleben wie ihr Saft entsteht. Jeder erhält den Saft aus seinen mitgebrachten Früchten. Wir fügen dem Saft nichts hinzu. Das gilt auch für den Vertrieb unseres Saftes.

Seit 01.08.2009 wird die Mosterei in Lohsa betrieben. Durch unsere Produkte kann man erfahren, wie natürlicher Saft wirklich schmeckt. Gleichzeitig liegt uns viel am Erhalt der typischen Streuobstwiesen unserer Region. Durch das bewusste Vermeiden von Massenproduktionen, können wir auf die individuellen Wünsche unserer Kunden eingehen.

Durch die Nutzung von naturbelassenem Obst von Streuobstwiesen und von Gemüse aus unserer unmittelbaren Umgebung können wir unseren Anspruch der kurzen Wege und der Vermeidung synthetischer Behandlungsmittel entsprechen. Gleichzeitig leisten wir damit einen ganz aktiven Beitrag zum Artenschutz.

In der heutigen Zeit, wo Allergien und Unverträglichkeiten zunehmend unser Leben belasten, sehen wir durch unsere Produkte einen geeigneten Beitrag, dieser Belastung entgegenzuwirken. Immer mehr Menschen ernähren sich konsequent bewusster und erkennen, dass sie mit einer guten Ernährung selber viel zu ihrem Befinden beitragen