Germany > Sachsen > Görlitz > Stadtgut Görlitz
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

06.01.2017
EA1060
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 51.11963 L- 14.9363713, Sachsen, Görlitz, Stadt

Stadtgut Görlitz

An der Landeskrone 9

DE 02827 Görlitz

Kontakt:

+49 (0) 3581 /7329-0

info@stadtgut-goerlitz.de

Angebot / Dienstleistungen:

Stadtgut 

Web: www.stadtgut-goerlitz.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Der Obstanbau des Stadtgutes

An den Hängen des erloschenen Vulkans, der Landeskrone, abfallend ins Neissetal, liegen die Obstgärten unseres Betriebes.Das kontinentale Klima, die vielen Sonnenstunden und die tiefgründigen Lößböden sind die entscheidenden Faktoren, die in ihrem Zusammenspiel für die herausragenden Qualitätseigenschaften unseres Obstes sorgen.So kommt es dadurch zu einer guten Ausfärbung, einem Anstieg der positiven Inhaltsstoffe, wie auch mehr Vitaminen. Durch das mehr an Süße wird der Geschmack runder. Das Fruchtfleisch ist fester, was man bei jedem knackigen Bissen spürt. Es führt auch zu besserer Lagerfähigkeit und damit einer geringeren Anfälligkeit von Druck- und Faulstellen.

Tradition und Moderne

800 Jahre wird auf unserem Gut Landwirtschaft betrieben. Wir sind uns dieser Tradition bewusst und versuchen schonend unsere heutigen Erkentnisse anzuwenden, um diese weiter zu entwickeln und zu tragen. Dies kann nach unserer Überzeugung nur im Einklang mit der Natur und nicht gegen sie erfolgen. Wir im Stadtgut Görlitz haben uns daher entschieden nach den Richtlinien des Bioland-Anbauverbandes zu wirtschaften.

Unser Pflanzenbau ist durch Vielseitigkeit gekennzeichnet. Die 6-gliedrige Fruchtfolge und die Zusammenstellung verschiedener Pflanzenarten und -familien sind das Gegenmodell zu den krankheitsanfälligen Monokulturen, die das Bild der Landwirtschaft sonst prägen. Der Anbau von Stickstoff fixierenden Pflanzen macht den Einsatz von synthetisch hergestellten Düngern überflüssig. Dies geschieht durch den Anbau von Kleegras, Erbsen und Lupinen, die nach Aberntung eingearbeitet werden. Die Pflege des Naturhaushaltes wird gefördert durch die Anlage und Pflege von Hecken sowie durch Vogelschutz, Insektenschutz usw. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Boden, Pflanze und Tier kann sich so individuell entwickeln und wird in der Nahrungsqualität wirksam.

Kratzen und Scharren

Die