Germany > Saarland > Saarbrücken > Stiefelbräu
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

20.04.2017
EA1656
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 49.2327694 L- 6.9951206, Saarland, Stadtverband Saarbrücken

Stiefel Gastronomie GmbH

Am Stiefel 2

DE 66111 Saarbrücken

Kontakt:

Thomas Bruch

+49 (0) 681 93645–0

derstiefel@t-online.de

Angebot / Dienstleistungen:

Brauerei, Gasthaus

Web: www.der-stiefel.de/

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Montag bis Samstag 11:45 - 14:30 und 17:30 - 23:00

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Stiefelbräu
Die wechselvolle Geschichte des Stammhauses der Brauerei G.A. Bruch, der heutigen Gasthausbrauerei „Stiefelbräu“, beginnt anno 1702 mit dem ersten Sud des Brauers Daniel Bruch. Den Standort der ersten Sudpfanne können Sie im Fliesenmuster des Bodens vor den heutigen Sudgefäßen erkennen. Die Braustätte existierte hier bis ca.1850 und wurde dann in die Fürstenstrasse verlegt. Um 1900 entstand dann in der Scheidterstrasse- damals vor den Toren der Stadt gelegen – der Neubau der Brauerei Bruch. Die Räumlichkeiten des „Stiefel“ wurden danach weiter für Veranstaltungen bereitgestellt.
Die Nutzung vor, während und nach dem 2. Weltkrieg hätte nicht gegensätzlicher sein können: in den Jahren 1933 bis 1935 – die Saar stand noch unter Völkerbundsmandat- war der „Stiefel“ Treffpunkt politisch und religiös Verfolgter auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. 
1935 bezog ein Studio des Reichsrundfunksenders in ebendiesen Räumen Quartier und nach Kriegsende wurde der „Stiefel“ französisches Offizierscasino. In den fünfziger und sechziger Jahren zeigte hier das „City Kino“ sein schlüpfriges Programm im entstandenen Rotlichtviertel St. Johanner Markt. Und dann,Ende der sechziger Jahre zog die Kultur ein ins „Theater im Stiefel“- die Theatergruppe „Überzwerg“ begeisterte ihr junges Publikum, Mann und Frau der saarländischen Prominenz saßen auf dem „Saarbrücker Sofa“ und „Lola’s Bistro“ bewirtete die Gäste des Max Ophüls Wettbewerbs.
1990 mit dem Bau der Gasthausbrauerei „Stiefelbräu“ hielt endlich die alte Brauereitradition hier wieder Einzug. Thomas Bruch, Inhaber der Ältesten Brauerei des Saarlandes, 8. Generation der Brauerfamilie und erklärter Modelleisenbahnfan, erfüllte sich seinen Traum einer Brauerei en miniature.

Hier die Biermarken / das Biersortiment:

Stiefel Bräu Dunkel
Stammwürze: 12,3 %
Alkoholgehalt: 4,5% Vol.

Stiefel Bräu Hell
Stammwürze: