Germany > Saarland > Kleinblittersdorf (Bliesransbach) > MaLi’s Délices
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

29.11.2016
EA0785
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 49.1769851 L- 7.0929636, Saarland, Stadtverband Saarbrücken

MaLi's Délices

Gut Hartungshof 6

DE 66271 Kleinblittersdorf (Bliesransbach)

Kontakt:

Christine Breyer

+49 (0) 6805 6007063

info@malis-delices.de

Angebot / Dienstleistungen:

Gourmet-Manufaktur, Hofladen

Web: https://malis-delices.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Dienstag bis Donnerstag 10:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 12:00

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Kleinod im Bliesgau
Gut Hartungshof liegt auf dem Bann von Bliesransbach, einem Ortsteil der Gemeinde Kleinblittersdorf. Das Gebiet gehört zur Oberen Saar und liegt im Regionalverband Saarbrücken – ca. 12 km vor den Toren der Landeshauptstadt Saarbrücken – und ist heute Bestandteil des von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservates Bliesgau.

Wir unterstützen die Ideale von Slow Food
Slow Food ist eine weltweite Vereinigung von bewussten Genießern und mündigen Konsumenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten.
Slow Food fördert eine verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, eine artgerechte Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt.
Slow Food bringt Produzenten, Händler und Verbraucher miteinander in Kontakt, vermittelt Wissen über die Qualität von Nahrungsmitteln und macht so den Ernährungsmarkt transparent.
Slow Food ist eine Non-Profit-Organisation.
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt. Der Verein tritt für die biologische Vielfalt ein, fördert eine nachhaltige, umweltfreundliche Lebensmittelproduktion, betreibt Geschmacksbildung und bringt Erzeuger von handwerklich hergestellten Lebensmitteln auf Veranstaltungen und durch Initiativen mit Ko-Produzenten (Verbrauchern) zusammen.