
GPS: B- 49.5878316 L- 8.3223149, Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Stadt
Hofladen Ruth Zirker
Biolandhof MORGENTAU Fred Blaul
Wormserstraße 1
DE 67259 Kleinniedesheim
Kontakt:
Fred Blaul und Ruth Zirker
+49 (0) 6239 3381
Geschäftszeiten:
Hofladen: Dienstag 14:00 - 18:00
Freitag 11:00 - 18:00 Samstag 09:30 - 12:30
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Willkommen bei Biolandhof Morgentau,
im Zentrum von Kleinniedesheim, zwischen Frankenthal und Worms, in der klimatisch verwöhnten Vorderpfalz.
1990 übernahmen wir, Fred Blaul und Ruth Zirker, den elterlichen Familienbetrieb und stellten ihn auf ökologische Landwirtschaft um.
Unsere mittlerweile langjährige Praxiserfahrung sowie die Bereitschaft, immer wieder Neues auszuprobieren, zeigt ihre Früchte: ein großes, buntes Gemüse- und Kartoffelsortiment aus eigener Erzeugung.
Aus unserem kleinen „Ab-Hof-Verkauf” ist mittlerweile ein ansehnlicher Hofladen mit einem umfangreichen Naturkost-Sortiment geworden.
Darüberhinaus vermarkten wir an den Bio Groß- und Einzelhandel und an Abo-Betriebe. Auch etliche Restaurants der Umgebung haben die Morgentau-Qualität schätzen gelernt.
Als Demonstrationsbetrieb des Bundesprogramm Ökologischer Landbau öffnen wir gerne unser Hoftor für Besuchergruppen. Schulklassen, Vereine sowie Fachbesucher aus dem In- und Ausland können sich über unsere Anbauweise informieren.
Landwirtschaft
Seit 1990 wird unser gesamter Betrieb (derzeit 44 ha) ökologisch nach den Vorgaben des Bioland-Verbandes bewirtschaftet.
Die Gunst des Standortes in der Vorderpfalz ermöglicht eine große Anbauvielfalt und selbst in den Wintermonaten etliche Produkte „frisch vom Acker”.
Wir erzeugen zahlreiche Gemüse- und Kartoffelsorten, darunter auch einige erst in den letzten Jahren wieder neu entdeckte Raritäten. Mehrere Getreidearten sowie ein hoher Anteil Grünbrache gestalten die Fruchtfolge abwechlungsreich und erhalten die Bodenfruchtbarkeit.
Die buntblühenden Ackerrandstreifen und die Gründüngungsflächen tragen zur ökologischen Vielfalt der Gemarkung bei und erfreuen sowohl den Spaziergänger als auch manches „Kleingetier”.
Unser Anspruch
„Euer Gemüse lacht einen heute ganz besonders an” oder „Es ist alles so frisch, daß

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.