GPS: B- 49.80665 L- 8.1871113, Rheinland-Pfalz, Alzey-Worms
Weingut Familie Held
Undenheimer Str. 40
DE 55234 Bechtolsheim
Kontakt:
Martin Held
+49 (0) 6733 / 247
Geschäftszeiten:
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Das Weingut Familie Held...
...das sind Gerhard, Ute und Martin Held - liegt nun schon seit Generationen in Familienhand. Der ursprüngliche Name lautete bis ins Jahr 2004 noch Weingut Sickinger Hof, da die historischen Wurzeln des Weingutes in der Sickinger Straße in Bechtolsheim liegen. Doch da die Freunde und Kunden den Wein immer nur bei der "Familie Held" bzw. bei den "Helds" holten wurde mit der Zeit klar, dass der Name Sickinger Hof nur entfernt mit dem Wein der Familie Held in Verbindung gebracht wird. Bis in das Jahr 1983 baute der Winzermeister und heutige Betriebsleiter Gerhard Held den Wein in der Sickinger Straße aus. Als man bereits in den siebziger Jahren bemerkte, dass das Gebiet dort zu klein ist, entschloss man sich 1983 für den Umzug in das weitaus größere Areal in der Undenheimer Straße.
In den darauf folgenden Jahren entschloss man sich den die Anbaufläche des Betriebes zu vergrößern und sich dabei in erster Linie auf den Flaschenwein zu konzentrieren, anstatt nur Fasswein an Großabnehmer zu verkaufen.
Dieses Konzept, das vor allem das Motto "Klasse statt Masse" beinhaltet, hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, da sich immer mehr Menschen dazu entscheiden, qualitativ hochwertigen Wein, direkt beim Winzer zu kaufen. Denn hier können Sie den Vorgang der Weinproduktion, d.h. von der Traube im Weinberg über den Most, den Wein im Fass, bis hin zur Abfüllung in die Flasche, sehen und miterleben.
Im Jahr 2002 stieg dann der jüngste Sohn Martin, nach bestandener Winzerlehre, mit in das Weingut ein und beendete im Jahr 2006 seine Ausbildung zum Winzermeister. Weine, die in seiner Verantwortung liegen, kommen allgemein gut an und durch Auszeichnung mit einer Silbermedaille beim internationalen "Best-of-Riesling" - Wettbewerb sowie einer goldenen Kammerpreismünze für den gleichen Wein wird sein Ehrgeiz zusätzlich angespornt. Die Zukunft des Rheinhessischen Weinbaus und damit auch die Zukunft für das Weingut

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.