Germany > Niedersachsen > Stemmen > Brunkshof
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

19.01.2017
EA1167
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 53.2233097 L- 9.5490096, Niedersachsen, Rotenburg (Wümme)

Brunkshof

Eichenstr. 13

DE 27389 Stemmen

Kontakt:

Karsten Indorf

+49 (0) 4267 98 / 1570

karstenindorf@gmx.de

Angebot / Dienstleistungen:

Bauerhof

Web: https://www.brunkshof.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Eingebettet in die uralte Moorlandschaft am Rande der Lüneburger Heide liegt die Gemeinde Stemmen. Mitten in diesem ursprünglichen Dorf, das bis in die heutige Zeit seinen ländlichen Charakter erhalten hat, liegt umrahmt von mächtigen Eichen der Brunkshof.Wir, Karsten Indorf (verheiratet, drei Kinder), sowie Johann und Christa Indorf bewirtschaften den Hof in der 23. Generation. Auf rund 65 Hektar Acker- und Grünland bauen wir das nötige Futter für unsere Milchkühe und deren Kälber an. Ein weiteres wichtiges Standbein unseres Familienbetriebes ist die Produktion von Speise- und Saatkartoffeln, die teilweise direkt vermarktet werden. Seit November 2016 bieten wir unsere Produkte auch online an.Im Menü auf der rechten Seite finden Sie den entsprechenden Button.

Milcherzeugung auf dem Brunkshof
Die Milcherzeugung auf dem Brunkshof ist schon seit langer Zeit das wichtigste Standbein des Betriebes. Seit 1984 werden die Kühe in einem modernen Boxenlaufstall gehalten. Durch stetige kleine und grössere Verbesserungen und Innnovationen haben die rund 60 Kühe heute ein auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Umfeld, in dem sie sich wohl fühlen könnnen.
Eine der grössten Veränderungen seit dem Einzug in den Boxenlaufstall war die Umstellung auf automatisches Melken im September 2013. Von da an wurden die Kühe durch einen Melkroboter gemolken. Die Umstellung brachte nicht nur arbeitswirtschaftliche Vorteile, sondern auch eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität für die Kühe. Ein auf die Milchleistung abgestimmtes Melkintervall sorgt dafür, dass eine Kuh mit einer hohen Milchleistung bis zu viermal täglich gemolken wird. Diese Art zu melken kommt dem natürlichen Milchentzug durch das Kalb schon sehr nahe.
Trotz optimaler Bedingungen im Stall fühlt sich eine Kuh auf der Weide immer noch am wohlsten. Deshalb haben unsere trockenstehenden Kühe in den Sommermonaten die Möglichkeit, sich auf einer großen Weide von der anstrengenden