GPS: B- 52.19901 L- 9.8139613, Niedersachsen, Hildesheim
Imkerei Matz aus Barnten
Landrat-Böllersen-Straße 36
DE 31171 Nordstemmen, GT Barnten
Kontakt:
Herr Frank Matz
+49 (0) 5066 6 / 5992
Angebot / Dienstleistungen:
Imkerei Online-Verkauf - wir bringen nur den Honig aus eigener Ernte zur Vermarktung bringen
Geschäftszeiten:
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Unser Hof
Deutscher Bienenhonig aus der Region Hildesheim/Calenberg. Direkt vom Imker, naturbelassen und ausschließlich aus eigener Ernte.
Über den Imker und seine Mannschaft
Unsere Imkerei in Barnten wird zum größeren Teil durch mich (Frank Matz) bewirtschaftet, mein Vater Gerhard Matz hat sich weitgehend in den Ruhestand zurückgezogen. Meine Familie ist beteiligt, indem Sie mir den Rücken für mein zeitintensives Hobby frei hält und überhaupt sehr viel Verständnis zeigt. Wie schon eingangs auf der Startseite beschreiben, beschäftigen wir uns schon seit einigen Generationen mit der Bienenhaltung.
Standort der Bienenvölker und die daraus resultierenden Trachten
Unsere Bienen stehen die meiste Zeit des Jahres hinter unserem Haus im Nutzgarten. Ausschließlich zur Ausnutzung der Tracht aus Raps wandern wir für 4 bis 6 Wochen mit einigen wenigen Völkern in die nähere Umgebung (meist innerhalb der Gesamtgemeinde und sehr selten innerhalb des Landkreises).
Da wir nur den Honig aus eigener Ernte zur Vermarktung bringen, können Sie von uns keine Sonderprodukte wie Waldhonig, Robinien- oder Heidehonig erwarten. Die dafür erforderlichen Wanderaktivitäten lässt die uns zur Verfügung stehende Zeit nicht zu.
Honigsortenbezeichnungen
Blütenhonig
wird der Honig aus dem Nektar vieler Pflanzenarten genannt. Farbe, Bukett und Konsistenz variieren daher merklich und spiegeln die Blütenpracht im Jahresverlauf wieder.
Frühtracht
setzt sich im Wesentlichen aus dem Nektar von Weiden, Obstgehölzen, Ahorn u. a. zusammen. Ein bekannter Vertreter ist der Rapshonig, der den Gaumen mit seinem speziellen Aroma verwöhnt.
Sommertracht
enthält stark wechselnde Anteile an Nektar und Honigtau. Aroma, Geschmack und Farbton ändern sich von Jahr zu Jahr.
Wie die Jahreszeiten ändern sich auch Geschmack und Farbton des Honigs. Das ist ganz natürlich und ein charakteristisches Merkmal für Echten Deutschen

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.