Germany > Niedersachsen > Neustadt > Ruhnow-Thieße
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

02.02.2017
EA1290
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 52.53524 L- 9.3270813, Niedersachsen, Region Hannover

Ruhnow-Thieße

Bolsehlerstraße 7

DE 31535 Neustadt

Kontakt:

Stephan Ruhnow-Thieße

+49 (0) 172 518 / 2562

sr-t@freenet.de

Angebot / Dienstleistungen:

Bauerhof

Web: www.bisonfarm-schneeren.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Unser Hof existiert seit fünf Generationen und damit seit über 250 Jahren

Unser Hofwappen

Die Familie Thieße ist über 260 Jahre in Schneeren ansässig. Aus der Ahnentafel geht hervor, dass ein Jochen Henrich Thieß am 19. April 1746 geboren ist. Um 1860 bestand die Haupteinnahme des Hofes aus Schafzucht und Buchweizen. Es wurde mit Ochsengespann gearbeitet.

1898 übernahm mein Urgroßvater den Hof von seinem Vater, welcher auch Friedrich Thieße hieß. Dieser begann mit dem Aufbau einer Rindviehherde. Anfang des 20. Jahrhundert`s wurde mit der Kultivierung von Brachland begonnen. Die Schafzucht eingestellt und seitdem Rindviehzucht, Schweinezucht und Schweinemast betrieben. Angebaut wurden: Kartoffeln, Roggen, Hafer und Lupinen. Letztere zur Körnergewinnung und Bodenverbesserung. Zu dieser Zeit musste das Wasser hoch mit einer "Sodwippe" aus einem Gemeinschaftsbrunnen hochgezogen und für das Vieh und den häuslichen Gebrauch nach Hause getragen werden. Etwa um 1910 wurden Bleirohre vom Brunnen bis zum Haus verlegt und das Wasser mit einer Handpumpe hochgepumpt.

1912 übernahm mein Großvater den Hof. Er kaufte 1923 die erste eigene Dreschmaschine und eine Schrotmühle. Der Hof bestand zu dieser Zeit aus 19 ha Ackerland und 5 ha Grünland. Um die dreißiger Jahre wurden 8 Milchkühe, 6 Jungtiere, 4-6 Sauen und 20-25 Mastschweine im Jahr gehalten.

Nach dem Tode meines Großvaters, der 1934 verstarb, übernahm mein Vater, mit 16 Jahren als 7. Namensträger den Hof. Im Jahre 1935 wurde die erste Hauswasserversorgung bei uns fertiggestellt und so brauchte nur noch der Hahn aufgedreht werden und das Brunnenwasser floss. 1934 wurde der Schweinestall vergrößert und der Kuhtiefstall, der mit Moor- und Sandheide eingestreut wurde, auf Kurzhochstall mit Jaucheabfluss umgebaut. Unser erster Getreide-Bindemäher wurde 1935 angeschafft. 1940 wurde mein Vater als Soldat einberufen. Meine Großmutter verstarb 1943. 1944 heirateten meine Eltern.