GPS: B- 54.0078831 L- 11.7979613, Mecklenburg-Vorpommern, Bad Doberan
Ferien- und Pferdehof GbR
Ahornallee 10
DE 18236 Klein Nienhagen
Kontakt:
Familie Jan und Bianca Glöe
+49 (0) 3 82 92 / 7 89 91
Geschäftszeiten:
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Reit - Zentrum Gut Klein Nienhagen
Unsere Philosophie
Das Pferd mit seiner Persönlichkeit und seinen faszinierenden Bewegungsabläufen ist unserer zuverlässiger Freund und Partner.
Harmonie zwischen Reiter und Pferd, Geist und Körper stehen im Mittelpunkt unseres Wirkens.
Tiefe Überzeugung und Glaubwürdigkeit in der täglichen Umsetzung sind der Maßstab, an dem wir uns messen wollen.
Denn,
- Was wir Reiten können wollen, müssen wir auch Verstehen
- Was wir Verstehen, müssen wir auch Tun
- Was wir Tun, müssen wir auch Sein…
Zum Wohle des Pferdes - Zur Freude des Menschen
Das gesamte Leistungsangebot auf Gut Klein Nienhagen wird diesen Zielsetzungen in idealer Weise gerecht. Denn auch das äußere Umfeld trägt im gehörigen Maße dazu bei den Alltag abzustreifen und einzutauchen in die wunderschöne Welt des „Augenblicks“.
Ob als Feriengast oder als Seminarteilnehmer genießen Sie die Zeit auf Gut Klein Nienhagen in dem sicheren Gefühl einen Ort der „Pferdeglückseligkeit“ gefunden zu haben.
Alle diejenigen, ob Anfänger, engagierter Freizeitreiter oder ambitionierter Turnierreiter, die sich in dieser Philosophie wiederfinden, wollen wir ansprechen und teilhaben lassen, um sich mit uns gemeinsam an der Faszination „Pferd und Mensch“ zu erfreuen.
Gut Klein Nienhagen mitten im FFH- Gebiet
Gehen Sie auf die Pirsch! - 48 Kranichbrutpaare sind rund um Gut Klein Nienhagen beheimatet!
Im Jahre 2004 wurde das FFH-Gebiet „Kleingewässerlandschaft südlich von Kröpelin“ mit einer Größe von ca. 4.000 ha in die Meldeliste der EU für Gebiete mit gemeinschaftlicher Bedeutung aufgenommen. Seit Frühjahr 2010 ist dieses Gebiet offiziell als FFH-Gebiet bestätigt.
Ziel ist es, durch Ausbau der Kleingewässerlandschaft, Kleinlebewesen wie die Rotbauchunke und den Kammmolch zu fördern. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde das gesamte Gebiet mit einem Durchmesser

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.