
GPS: B- 50.1633754 L- 7.9191688, Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
Müller und Goetz GbR
An der Ganswiese 1
DE 65321 Heidenrod-Zorn
Kontakt:
Tobias Müller und Kathinka Goetz
+49 (0) 6775 1503
Angebot / Dienstleistungen:
Landwirtschaft, Hofladen, Käserei, Bäckerei, Metzgerei, Energie
Web: www.hofzorn.de/
Geschäftszeiten:
Dienstag und Freitag 16:00 – 18:00
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Über uns
Zwischen Taunushöhe und Rheingau liegt das Blaue Ländchen, auf das man von der
Höhe des Himmelsberges blickt. Hier befindet sich seit 1987 der demeter Bergbauernhof Hof Zorn. Mit einer Milchviehherde und 30 hektar Land fing alles an. Inzwischen sind es 120 hektar und 50 Milchkühe zuzüglich der Nachzucht.
Die naturbelassene Milch wird in der eigenen Hofkäserei zu diversen Rohmilchkäsen verarbeitet. Es werden Weichkäse (Typ Camembert, unser Zornickel und Brie) und Schnittkäse in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt. Neuerdings gibt es bei uns auch eigenen Joghurt und Rohmilchquark.
Als demeter-Betrieb ist es uns selbstverständlich, dass die Kühe ihre stolzen Hörner tragen dürfen und nicht die entwürdigende Prozedur des Enthornens erleiden müssen. Sie leben seit 2006 in dem neugebauten Offen-Laufstall auf einer dicken Stroheinstreu, wenn sie wetterbedingt nicht weiden können.
Neben den Kühen halten wir auch regelmäßig einen Wurf Schweine, die dann nach und nach geschlachtet werden, wenn sie ein ordentliches Gewicht erreicht haben, das heißt sie werden mindestens 1 Jahr alt und wiegen dann so zwischen 150 und 200 kg. Damit erhalten wir ein gutes geschmackvolles Stück Fleisch.
Unsere Wiesen und Äcker werden nur mit hofeigenem Mist gedüngt und mit biologisch-dynamischen Präparaten gepflegt, um eine Lebendigkeit des Bodens zu erreichen. Nur mit einer wachsenden Humusschicht ist die Fruchtbarkeit des Bodens gewährleistet, so das wir keine mineralischen Dünger, wie Stickstoff, Phosphor, Kali u.s.w. verwenden müssen.
Ein demeter Betrieb stellt einen eigenen Hoforganismus dar, der aus sich heraus wirtschaften kann und somit einen Kreislauf bildet, die Anzahl der Tiere muss daher auf die Wirtschaftsfläche abgestimmt sein.
Durch eine aufwendige Bodenbearbeitung und abwechslungsreiche Fruchtfolge können wir auf alle Pestizide, wie Fungizide, Herbizide und Insektizide verzichten.
Die Hofbäckerei vermahlt und

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.