Germany > Hessen > Frankfurt > Stadtimkerei Finger
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

14.09.2017
EA2546
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 50.1088188 L- 8.6542457, Hessen, Frankfurt am Main, Stadt

Stadtimkerei Finger

Hohenstaufenstr. 8

DE 60327 Frankfurt

Kontakt:

+49 (0) 171 7764969

mail@fingerweb.org

Angebot / Dienstleistungen:

Stadtimkerei 

Web: www.fingerweb.org

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Gruppe finger
Die seit den 90ziger Jahren international agierende "gruppe finger" hat ihren Ursprung und permanenten Sitz in Frankfurt am Main. Ein breiteres Publikum konnte die Arbeitsweise der Gruppe 2002 während der Manifesta 4 in Frankfurt kennenlernen, in deren Rahmen finger das Projekt "evolutionäre zellen" präsentierte.
Seither hat die Gruppe neben ihren internationalen Projekten und Ausstellungen auch im Rhein-Main-Gebiet längerfristige und permanente Projekte angesiedelt.

Die Künstlergruppe "finger" zeichnet sich seit 2007 durch ihre ganz eigene Vorgehensweise aus, die die Lebenswelt staatenbildender Insekten, der Honigbienen, in Analogie zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Themen setzt. Eine immer größer werdende Zahl von Bienenvölkern sind den beiden Künstlern dabei das "Material" aus dem sie ihre Kunstbeiträge zu Umwelt- und Gesellschaftsprozessen realisieren.

Zentraler "Sockel" ihrer Aktivitäten ist seit 2008 das Dach des Museums für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt am Main, auf dem eine öffentlich zugängliche, künstlerische Installation angesiedelt ist, in der etwa so viele Bienen leben, wie Frankfurt Einwohner hat.