Germany > Hessen > Darmstadt > Brauerei Grohe
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

03.04.2017
EA1532
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 49.8690945 L- 8.6566084, Hessen, Darmstadt, Stadt

Brauerei Grohe GmbH

Nieder-Ramstädter Str. 3

DE 64283 Darmstadt

Kontakt:

Wolfgang Koehler

+49 (0) 6151 44455

info-grohe@brauerei-grohe.de

Angebot / Dienstleistungen:

Brauerei, Restaurant, Biergarten

Web: www.brauerei-grohe.de/

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Montag bis Freitag 09:00 – 16:00
Samstag ( Mai - September) 09:30 – 12:30

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Die Grohe Geschichte
Wussten Sie eigentlich, dass das Brauerhandwerk im Grohe inzwischen schon fast 170 Jahre alt ist?!
Ab 1838 wurde auf dem Brauereigelände, genauer in der Karlstraße 10, Bier gebraut. Um 1867 übernahm Georg Breidenbach die Brauerei unter dem früheren Namen „Zum Erbacher Hof“. Zu dieser Zeit gab es in Darmstadt viele kleine Hausbrauereien, jeder Stadtteil hatte quasi sein eigenes Bier, das meist für den Eigenbedarf und allerhöchstens für den Kannenverkauf gebraut wurde.
Der Name GROHE tauchte erstmals 1899 auf, als Gabriel Grohe zum Besitzer der Brauerei „Zum Erbacher Hof“ wurde. Gabriel Grohe brauchte sich um die Zukunft seines Betriebes nicht sorgen. Gesegnet mit sechs Kindern (drei Töchter und drei Söhne) war die Existenz der Brauerei gesichert.
Nachdem der eine Sohn, Otto, nicht aus dem ersten Weltkrieg zurückkehrte, übernahm Georg die Brauerei und sein Bruder Josef wurde Braumeister. Dessen Sohn, ebenfalls Otto, führte diese Tradition des Brauerhandwerks weiter und genießt sogar heute noch als wohlverdienter Ruheständler sein Grohe-Bier. Allerdings kommt er nicht nur zu Besuch, obwohl andere Braumeister mittlerweile das Bier brauen, sondern packt hin und wieder doch noch einmal mit an.
Gegen Ende des zweiten Weltkriegs 1944 blieb von Darmstadt nur ein Trümmerhaufen übrig und auch mit der Brauerei „Zum Erbacher Hof“ war es damit vorbei. Erst 1948 wurde im Grohe erstmals wieder selbstgebraut. Ein Jahr zuvor wurden die durstigen Heinerkehlen noch mit Bier von der Rummel-Brauerei gestillt.
Zu dieser Zeit übernahm dann Maria Grohe, die Enkeltochter von Gabriel Grohe, das Geschäft und führte dies mit Geschick und eiserner Hand bis Ende der 80er Jahre – getreu nach dem Motto „hart aber gerecht“. Noch heute erzählen sich alteingesessene Stammgäste wie es damals war „als die Maria noch lebte…“
1989 übernahm dann Wolfgang Koehler die Brauerei und verpachtet den Brauereiausschank bis heute