Heilwasser ein natürlicher Weg zur Gesundheitsförderung Heilwässer und Heilwasser-Trinkkuren haben eine lange Tradition als natürlicher Weg der Gesundheitsförderung. Heilwasser darf sich ein Wasser nur nennen, wenn es aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe vorbeugende, lindernde oder heilende Eigenschaften besitzt. Die gesundheitlichen Wirkungen müssen wissenschaftlich nachgewiesen sein, damit das Wasser vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Heilwässer zugelassen wird. Die Heilquelle St. Gero – Heilwasser aus der Vulkaneifel Das natürliche Heilwasser aus der staatlich anerkannten Heilquelle St. Gero stammt – wie das beliebte Mineralwasser – aus Gerolstein. Gefiltert durch die Gesteinsschichten der Vulkaneifel sammelt sich das Heilwasser in bis zu 250 Weiterlesen …
