
GPS: B- 52.75869 L- 12.87915, Brandenburg, Ostprignitz-Ruppin
Erste Linumer Landhof GmbH & Co KG
Nauenerstraße 50
DE 16833 Linum
Kontakt:
+49 (0)33922 - 900939
Geschäftszeiten:
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Mit Herz und Hand
Lassen Sie Ihren eigenen Saft pressen - vom Obst aus Ihrem Garten.
In der Mosterei bieten wir als Dienstleistung die Saftherstellung Ihres eigenen Obstes (Äpfel,Birnen und Quitten) an. Sie können durch die Auswahl der Obstsorten den Geschmack ihres Saftes selber beeinflussen. Die Früchte werden gewissenhaft verlesen, gewaschen, zerkleinert und gepresst.
Mit größter Sorgfalt wird der pasteurisierte Saft in Glasflaschen gefüllt und mit Kapseln oder Twist-off-Deckeln verschlossen. Für Tomatensaft, Holunderblütensirup und neue Frühlingssäfte nehmen wir auch Flaschen mit einem Viertelliterfassungsvermögen. Das sind dann aber kleine Chargen. Möglicherweise muss der Genießer ein Jahr auf Nachschub warten.
Trotz geeigneter Technik bleibt noch viel Handarbeit für alle Mostmacher. Die Saftherstellung sehen wir als ganzheitlichen Arbeitsprozess, der bestimmt wird von den Menschen und der Atmosphäre, aber natürlich auch von den Früchten die verarbeitet werden. Das Produkt – der Saft unterscheidet sich vollkommen von einem industriell hergestellten Saft und kann immer etwas anders schmecken.
Die Mosterei
Äpfel auf dem Weg in die Pressanlage
Das Herz der Mosterei ist natürlich die Pressanlage.
Der Weg der Früchte beginnt in den Waschanlagen. Es geht dann zu den Sortierbändern, wo schadhafte aussortiert werden. In der Regel benutzen wir eine hydraulische Kippeinrichtung, mit der locker 330 Kilogramm bewegt werden.
Wir haben auch eine Entsteinmaschine mit Siebeinsetzen unterschiedlichster Lochgrößen. Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen, Trauben oder Johannesbeeren werden von ihren Steinen oder Kernen vor dem Pressen befreit.
Vom Verleseplatz fallen die Früchte in den Bottich des Waschelevators. Es wird noch mal ganz genau hingeschaut, ob alles o.k. ist. In Portionen von 1 bis 2 Kilogramm wandert das Obst unter einer Wasserbrause in Richtung Maischetrichter und wird zerkleinert. Die Maische

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.