
GPS: B- 52.45842 L- 13.2864713, Berlin, Steglitz-Zehlendorf
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Königin-Luise-Straße 49
DE 14195 Berlin
Kontakt:
+49 (0) 30 66 63 / 000
Geschäftszeiten:
Hofladen: Mo - Fr: 10:00 - 18:00
Sa: 08:00 - 13:00
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Landgut
Landgut und Museum stellen die zusammenhängende Nahrungskette, von der Urproduktion über die Verarbeitung und Vermarktung bis zum Verbrauch vom Feld bis auf den Teller dar. Dabei ergänzen und verzahnen sich der landwirtschaftliche Demonstrationsbetrieb und das lebendige Museum mit ihren jeweiligen Vermittlungsmöglichkeiten.
Im Landgut wird Arbeitsalltag präsentiert. Wir zeigen Ackerbau, Tierhaltung, Gartenbau und Landschaftsgestaltung. Auf den Domänenfeldern besteht eine seit 800 Jahren ununterbrochene Tradition ackerbaulicher Nutzung, was nicht nur in Berlin inzwischen einzigartig sein dürfte.
Landwirtschaft und Tierhaltung
Der Bioland-Hof ist Teil des Freilandmuseums Domäne Dahlem und beliebter Anziehungspunkt für Menschen jeden Alters. Besucher sind hier das ganze Jahr über willkommen und können auf ca. 12 Hektar Betriebsfläche Landwirtschaft im Arbeitsalltag mit allen Sinnen erleben. Besondere Attraktion sind die Tiere, von denen ein Großteil gefährdeten Rassen entstammt. Als Arche-Hof halten wir Deutsche Sattelschweine, Rauhwollige Pommersche Landschafe, Thüringer Waldziegen und Rinder der Rassen Rotes Höhenvieh und Alte Deutsche Schwarzbunte in Herdbuchzucht. So können wir neben der Fleischvermarktung auch durch den Verkauf von Zuchttieren zum Erhalt und Wieder-Aufbau der alten Rassen beitragen. Außerdem sind etwa 80 Sundheimer- sowie Sperber- und Vorwerk-Hühner, Pommern-Enten und Cröllwitzer Puten sowie ein Dülmener Wildpferd, ein Konik und zwei Exmoor Ponys bei uns zu finden. Einige weitere Pferde und Ponies, sowie ein Schauvolk Honigbienen vervollständigen unseren Tierbestand. Bei Interesse an Zuchttieren oder Bruteiern wenden Sie sich an Frau Masson, Sie können auch gerne unseren Newsletter abonnieren, in dem wir hin und wieder Zuchttiere anbieten.
Seit 2008 entwickeln wir unser Zugrinderprojekt, womit wir mittlerweile nicht nur vor Ort, sondern auch in Fachkreisen etwa durch Vorführungen

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.