
GPS: B- 52.5407359 L- 13.2062149, Berlin, Berlin, Stadt
Brauhaus in Spandau GmbH
Neuendorfer Str. 1
DE 13585 Berlin - Spandau
Kontakt:
+49 (0) 30 / 35 39 07 -0
Geschäftszeiten:
Mo - Sa: 11:00 - 24:00
So: 10:00 - 24:00
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
BRAUEREI BERLIN SPANDAU - SPANDAUER BIER MIT GESCHICHTE
Anfang Dezember 1994 hat in der Neuendorfer Strasse Eins das BRAUHAUS IN SPANDAU seine Pforten eröffnet. An einem gut gewählten Standort, hat doch das Brauereiwesen in der Neuendorfer Strasse schon lange Tradition. 1876 eröffnete ganz in der Nähe, auf einem ehemaligen Holzplatz, ein neu erbautes Brauerei-Etablissement. 1897 ging es in den Besitz der Patzenhofer AG über.
Der heute von Grund auf renovierte Backsteinbau mit seinen romanisch anmutenden Fensterbögen war an der Stelle eines Außenwerks der Zitadelle erbaut worden. Er diente ab 1879 als Waschanstalt der damaligen Garnison. Von der Betriebsamkeit der vergangenen Tage zeugen heute noch der hohe Schornstein, der heute von einem großen Biergarten umgeben ist, und ein Dampfkessel mit einer Stirnseite von 2,40 Meter Durchmesser, der in die Inneneinrichtung der Gasthausbrauerei integriert worden ist.
Das Konzept war klar: leibliches Wohlergehen der Gäste rundherum, begleitet von Kulturprogramm in einer ansprechenden, erlebnisreichen Atmosphäre.
Somit bedurfte es nicht langer Zeit und das Brauhaus in Spandau hatte schnell seine Liebhaber gefunden und einen festen Stammplatz als gastro-kulturelle Attraktion eingenommen.
Ob auf der Galerie, im Sudhaus, im Alten Kesselhaus oder im havelnahen Biergarten, immer finden Sie die urgemütliche Geselligkeit und Gastlichkeit ganz typischer Art, die junge und ältere Menschen gleichermaßen anspricht. Unser uriges Brauhaus, direkt in Spandaus altehrwürdigem Kolk gelegen, ist ein typisches Gebäude aus der Kaiserzeit. Es stammt aus dem Jahr 1890 und diente über viele Jahre als Heeresdampfwäscherei.
AUSZUG AUS DEM WORTLAUT DES REINHEITSGEBOTES,VOM BAYERISCHEN HERZOG WILHELM IV. IM APRIL 1516 ERLASSEN:
„Wir verordnen, setzten und wollen mit dem Rat unserer Landschaft, daß forthin im Fürstentum Bayern sowohl auf dem Lande, wie auch in den Städten und Märkten,

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.