GPS: B- 48.447526 L- 12.37236, Bayern, Landshut
Bio-Gärtnerei Degenbeck
Großmaulberg 29
DE 84137 Vilsbiburg
Kontakt:
Josef Degenbeck
(+49) 08741 948 347
Geschäftszeiten:
Do: 14.00 - 19.00
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Gemüseanbau
Wir betreiben Fruchtwechsel, säen Gründüngung, achten auf schonende Bodenbearbeitung und düngen unsere Pflanzen nur natürlich mit pflanzlichen Düngern wie z. B. biologischem Ackerbohnenschrot. Wir setzen Gesteinsmehl ein, um fehlende Spurennährstoffe zu ergänzen.
Durch den lebendigen Boden und die rein pflanzliche Düngung (deshalb sind unsere Produkte auch gut für Veganer geeignet) schmecken unsere selbstproduzierten Produkte einfach gehaltvoller.
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unseren Boden nicht mit chemisch hergestelltem Mineraldünger belasten und auslaugen.
Wir sorgen dafür, dass unsere Pflanzen gesund bleiben. Durch richtige Sortenwahl, Anbauplanung und geeigneten Kulturmaßnahmen wie z. B. Bewässerung zum richtigen Zeitpunkt (mit gespeichertem Regenwasser) sind unsere Pflanzen von Grund auf gesund. Treten dennoch z. B. wegen ungünstiger Witterung Probleme auf, regulieren sie sich durch das gute natürliche Gleichgewicht in der Gärtnerei fast immer von selbst.
Für den Notfall können wir den Pflanzen mit natürlichen, pflanzlichen Mitteln wie z. B. Kräuterauszügen helfen.
Natürliches Gleichgewicht
Unser Augenmerk richtet sich aber nicht nur auf das Gemüse. Uns ist es wichtig, die Gärtnerei als einen Ort voller Leben zu gestalten. Wir sehen alles Leben auf der Erde als Ganzheit. Alles hat seinen Sinn und seine Berechtigung.
Treten „Schädlinge“ auf, lernen wir daraus, anstatt sie mit chemischen Mitteln nur kurzzeitig zu bekämpfen.
Wir fördern Vögel, Insekten und andere Tiere durch die Pflanzung unserer wunderschönen, fruchttragenden Feldhecken. Wir bauen Lebensräume wie z. B. Totholzhaufen und hängen Nist- und Überwinterungshilfen auf.
Unsere Streuobstwiese ist nicht nur mit den vielen Wiesenblumen sehr artenreich, sondern die über 100 heimischen Obstsorten stellen auch noch zusätzlichen Lebensraum für viele Lebewesen dar. So gelingt es uns,

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.