Germany > Bayern > Riedering > Anderlhof
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

29.12.2016
EA1003
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 47.82617 L- 12.2125613, Bayern, Rosenheim

Anderlhof

Tinning 5

DE 83083 Riedering

Kontakt:

Christine Gasteiger

+49 (0) 8036 / 575

info@anderlhof-tinning.de

Angebot / Dienstleistungen:

Bauerhof, Hofladen

Web: www.anderlhof-tinning.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Der Anderlhof
Seit 1996 bewirtschaften wir den Anderlhof nach den Richtlinien des DEMETER-Verbandes. Nach einer zweijährigen Umstellungszeit erhielten wir 1998 die endgültige Zertifizierung.

Von der Milchvieh-Haltung wechselten wir dann zur Mutterkuhhaltung. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, bauten wir im Außenbereich unseres Hofes einen artgerechten Offenstall. Im Juli 2001 zogen die Tiere in den neuen Stall ein. Derzeit leben knapp 60 Tiere auf unserem Mutterkuh-Betrieb.

Mutterkuhhaltung
Der Begriff Mutterkuhhaltung bedeutet, dass die Kälber nach der Geburt bei der Mutter bleiben und auch von ihr vollständig versorgt werden.

In der Regel läuft die Geburt zwar unter unserer Beobachtung, aber doch selbständig ab. Die Mutter kümmert sich um den Nachwuchs, leckt ihn trocken und meist dauert es nur kurze Zeit, bis das Kalb zum ersten Mal am Euter der Kuh säugt. Es entsteht eine innige Beziehung zwischen dem Kälbchen und der Mutter. Meist bleibt der Nachwuchs bis zu 9 Monate bei der Mutter - diese ist dann bereits wieder trächtig.

Die beiden ältesten Kühe Daisy und Dolly wurden vor fast 13 Jahre auf dem Anderlhof geboren und haben jeweils schon über 10 Kälber zur Welt gebracht.

In den letzten Jahren kreuzten wir verstärkt die französische Fleischrinderrasse Charolais ein. Charakteristisch für ein Charolais-Rind ist das weiße Fell, ebenso sein ruhiges Temperament. Die Kühe kalben meist problemlos und zeigen gute Muttereigenschaften. Durch die Muttermilch entwickeln sich die Kälber hervorragend. Das Fleisch dieser Rasse ist sehr saftig und mager. Typisch ist ein sehr aromatischer Geschmack, den unsere Kunden sehr zu schätzen wissen.

Der Rinderstall
Die Tiere leben im Offenstall. Dieser besteht aus einer mit Stroh bedeckten Liegefläche und genügend Fressplätzen. Im Sommer können sich die Tiere selbst entscheiden, ob sie sich im Stall aufhalten oder lieber auf der Weide