Germany > Bayern > Nörting > Mosterei Graßl
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

16.10.2017
EA2770
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 48.45983 L- 11.62609, Bayern, Freising

Mosterei Graßl

Dorfstraße 24

DE 85414 Nörting

Kontakt:

+49 (0) 8166 5545

info@mosterei-grassl.de

Angebot / Dienstleistungen:

Mosterei, Hofladen 

Web: www.mosterei-grassl.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Wir pressen für Sie:
- Äpfel, Birnen (nur hartreif und in Verbindung mit Äpfeln), Quitten (Flaum muss vorher abgerieben werden)

Qualitätskriterien für Mostobst:
Qualität lässt sich in Fruchtsäfte nicht „hinein produzieren“. Die Qualität der Rohware ist entscheidend für einen hochwertigen, gesunden und schmackhaften Saft. Beachten Sie deshalb:
Das Obst muss reif, gesund, sauber und ohne qualitätsbeeinträchtigende Zwischenlagerung zur Verarbeitung gebracht werden. Dies setzt eine Absprache zwischen Anlieferer und Obstmosterei voraus.

Reife Äpfel erhalten sortenabhängig ihre typische Färbung. Die Kerne sind braun und der Stiel verliert seine feste Bindung mit dem Fruchtast (Drehprobe). Überreifes Obst, insbesondere Birnen lassen sich nur schlecht abpressen und wir erreichen für Sie eine deutlich geringere Saftausbeute. Sie können Ihre Bäume auch leicht schütteln. Die beim Fallobst entstehenden Druckstellen stellen kein Problem dar. Achten Sie aber auf eine baldige Verarbeitung, da diese Druckstellen in Fäulnis übergehen können.

Eine Hand voll fauler Äpfel kann den Saft von mehreren Tonnen Äpfeln verderben. Verzichten Sie auch auf das Ausschneiden von Faulstellen. An diesen Schnittstellen entstehen sehr schnell Keime, welche dann bei der Verarbeitung in den Fruchtsaft gelangen. Obwohl das Obst in unserer Waschanlage gründlich gereinigt wird, sollten Sie darauf achten, dass es frei von Erde und anderen Anhaftungen (z. B. Blätter, Gras usw.) ist. Bei witterungsbedingten starken Verschmutzungen des Obstes ist dieses vorher im Wasserbad zu reinigen. Verschmutztes und fauliges Obst wird nicht angenommen!

Lagern Sie Ihr Obst nicht in Plastiksäcken (Schimmelgefahr).

Hofladen

Für Personen, die kein eigenes Obst haben, aber auch einen wohlschmeckenden naturbelassenen Saft genießen möchten, gibt es auch die Möglichkeit Saft bei uns zu erwerben. Das Obst für den Saft stammt