
GPS: B- 48.403188 L- 10.0202367, Bayern, Neu-Ulm
Brauerei und Gasthof Schlössle
Schlössleweg 3
DE 89231 Neu-Ulm
Kontakt:
+49 (0) 731 / 77 390
Geschäftszeiten:
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Unser traditionelles Bier
Schlössle Märzen Spezial
Ein schwäbisches Märzen der besonderen Art. Die Bezeichnung Spezial deshalb, weil es noch einen Tick stärker ist als übliche Märzen. Kräftig, kernig und komplex im Geschmack, so wie es eben nur mundet, wenn mit dem traditionellen und aufwändigen Dekoktionsverfahren gebraut wird.
Schlössle Georgsbier
Ein schwäbisches Dunkles wie es im Bilderbuch steht. und ein wenig stärker eingebraut als übliche Dunkle, mit wahrnehmbaren Röstaromen, jedoch ohne die klebrige Süße manch dunkler Biere. Kräftig, malzig und komplex im Geschmack, beim Wettbewerb European Beerstar 2015 nach Blindverkostung mit dem Gold Award 2015 in der Kategorie 'Dunkles Kellerbier' ausgezeichnet!
Schlössle Zwickel
Das helle kellertrübe Zwickel ist ein Vollbier mit feinem Hopfengeschmack, das hervorragend schmeckt, nicht nur als Sommerbier. Es kommt unfiltriert aus dem Tank und heisst Zwickelbier, nach dem Zwickelhahnen, der direkt am Tank sitzt und aus dem der Braumeister das noch unfiltrierte Bier verkostet.
Schlössle Hefeweizen
Das Schlössle Hefeweizen ist mollig und mit dezenter Kohlensäure besonders trinkfreudig. Typisch süddeutsch ist auch der bronzene Farbton und die dezente Restsüsse. Alles in allem sehr ausgewogen
Hier die Biermarken / das Biersortiment:
Schlössle Spezial Märzen
Schlössle's Bock
Schlössle's Hefeweizen
Schlössle's Zwickel

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.