Germany > Bayern > Böbing > Marxhof
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

28.12.2016
EA0988
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 47.764759 L- 10.988555, Bayern, Weilheim-Schongau

Marxhof

Leiten 8

DE 82389 Böbing

Kontakt:

Johanna und Jakob Gretschmann

+49 (0) 88 67 / 5 97

marxhof-bioland@gmx.de

Angebot / Dienstleistungen:

Bauerhof, Ferienhof

Web: www.marxhof-bioland.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Über uns
Den Duft gemähter Wiesen riechen, den kühlen Bergwind spüren, frische Waldbeeren schmecken und sich am Farbenspiel der Abendsonne erfreuen, das ist die Umgebung im oberbayerischen Pfaffenwinkel. Hier liegt auf einer sonnigen Anhöhe in einem kleinen Weiler mit insgesamt vier Bauernhöfen, der ökologisch bewirtschaftete Marxhof.

2 komfortable FeWo mit 2 Schlafzimmern ,kompl. Küche, WC/Dusche ,großem Balkon mit herrlichen Gebirgsblick, bieten auch Allergikern einen unbeschwerten Aufenthalt. Bei Familie Gretschmann gibt es nahezu alle Tiere, die auf einen Bauernhof gehören: Kühe, Kälber, Enten, Hühner, Hasen, Katzen, Ziegen, und zwei Schweine, zwei Ponys die gerne kleine Gäste tragen.Die Kinder der Gastgeber kennen sich bestens aus mit Abenteuern und Geheimnissen rund um den Bauernhof und so darf es Eltern oder Großeltern nicht wundern, wenn der Nachwuchs den ganzen Tag beschäftigt ist und keine Zeit für die zahlreichen Ausflugsziele in der Nähe hat.
Wer naturnahe Erholung und das Erlebnis Bauernhof sucht, ist hier genau am richtigen Ort. Hier dürfen Kinder noch Kinder sein und weil es keinen Fernseher gibt, bleibt genug Zeit für ein paar ruhige Stunden mit einem guten Buch.