Germany > Baden-Württemberg > Zell im Wiesental > Bienenhof Alpenblick
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

29.07.2016
EA0291
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 47.71855 L- 7.83906999, Baden-Württemberg, Lörrach

Bienenhof Alpenblick

Adelsberg 21

DE 79669 Zell im Wiesental

Kontakt:

Barbara Berger-Marterer

+49 (0) 7625/918312

info@bienenhof-alpenblick.de

Angebot / Dienstleistungen:

Naturheilpraxis, Honig, Ferienwohnung

Web: bienenhof-alpenblick.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Menschen, Bienen, Pflanzen und Gesundheit. Mein reiches Wissen teile ich gerne mit Ihnen und Ihren Kindern bei unterschiedlichsten Themen. Ziel meines Angebots ist das Erreichen von Naturverständnis. Das Kennenlernen und Einfühlen in das Leben unserer Honigbienen, erkennen und schmecken unser heimischen Wild-u. "Unkräuter", den Urgroßmüttern unserer heutigen Kulturpflanze.

Erleben Sie mit allen Sinnen, sehen, hören, schmecken, fühlen und genießen Sie die selbst gesuchten Pflanzen bei einem kleinen Imbiss.

Alles unter dem Motto

" Wissen macht stark"!!!

Bienenhaltung
Bienenhaltung ist 70jährige Tradition auf unserm Hof. Meinen Vater begleiteten die Bienen bis ins hohe Alter. Es ist ein schönes Gefühl den Bienen bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Ihre Arbeit und das Wissen um ihren Nutzen für Mensch und Umwelt ist von unschätzbarem Wert, für uns alle. Ohne die Honigbienen wäre die Bestäubung unserer Wild-und Kulturpflanzen um vieles geringer, dadurch die Erträge gemindert. Ca. 90% der imkerlichen Leistungen von Honigbienen und Imker kommen der Allgemeinheit zugute, nur 10% - 15% bleiben für den Imker, die Bienen und beider Bemühungen. Für 500 gr Honig müsste eine Biene dreimal um die Erde fliegen, eine Leistung die nur in Gemeinschaft vieler Gleichgesinnter, "dem Bien" zu leisten ist.