
GPS: B- 49.1077023 L- 8.8581749, Baden-Württemberg, Karlsruhe
Füllhorn Sulzfeld Naturkost u. Naturwaren Handels GmbH
Neuhöfer Str. 45
DE 75056 Sulzfeld
Kontakt:
Wolfgang Mayer
+49 (0) 7269 911131
Geschäftszeiten:
Bruchsal: Mo bis Fr 8:00 - 20:00 S0 8:00 - 20:00 Kalsruhe: Mo bis Fr 9:00 - 20:00 Sa 9:00 - 18:00
Landau: Mo bis Fr 9:00 - 19:00 Sa 8:00 - 16:00 Weingarten: Mo bis Fr 9:00 - 13:00 Mo bis Fr 15:00 - 18:30 Sa 8:00 - 13:00
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
VON ANFANG AN DABEI...
Seit 1982 engagieren sich Füllhorn Mitarbeiter für Bio. Bio-Lebensmittel haben sich ihren Platz im Herzen der Kundinnen und Kunden erobert, genauso wie die erneuerbaren Energien.
Diese Erfahrung lehrt uns: Wir können etwas verändern! Bio-Produkte sind in der Mitte der Gesellschaft und auf dem Lebensmittelmarkt angekommen, die Energiewende ist beschlossen.
Die Verbraucher, die Bio-Produkte konsumieren und Strom aus regenerativen Energien beziehen, haben weltweit Millionen Arbeitsplätze geschaffen. Wir sehen Füllhorn als Teil des Netzwerks engagierter Menschen, landwirtschaftlicher Betriebe, Verarbeiter, Forschungseinrichtungen, Medien und Politiker, die sich für die Idee des Bio-Anbaus als zukunftsfähige Form der Lebensmittelerzeugung mit Begeisterung engagieren. Eine Entwicklung, die klein anfing, und so das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher gewann.
BIO & REGIONAL, DIE IDEALE ERGÄNZUNG
Vertrauen und Umweltschutz spielen in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle, gerade auch beim Einkauf von Lebensmitteln. Inzwischen hat sich das Bio-Siegel soweit etabliert, dass man sicher sein kann, dass auch bio „drin“ ist, wo es „drauf“ steht. Dennoch ist bio nicht gleich bio. Zwar kann man sich auf die biologische Anbauweise und den Tierschutz bei allen Produkten verlassen, aber man kann sich fragen, wieviel bio tatsächlich in Gemüse aus Afrika oder Asien steckt. Schließlich stehen zwischen Ernte und Verkauf im Markt lange Anfahrtswege mit hoher CO2-Belastung.
Um diese „unnötige“ Belastung der Umwelt zu verringern, setzen wir uns bewusst für einen großen Anteil an regionalen Produkten im Füllhorn-Sortiment ein.
IM EINKLANG MIT DER NATUR
Im ökologischen Landbau arbeiten die Erzeugerbetriebe umweltverträglich und ressourcenschonend. Sie orientieren sich bei der Produktion von Nahrungsmitteln nicht an kurzfristiger Ergebnis-Maximierung, sondern bewirtschaften

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.