Germany > Baden-Württemberg > Stuttgart > Academie der schönsten Künste
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

06.03.2018
EA3697
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 48.7753728 L- 9.1841215, Baden-Württemberg, Stuttgart

Academie der schönsten Künste

Charlottenstr. 5

DE 70182 Stuttgart

Kontakt:

+49 (0) 711/24 24 36

info@academie-der-schoensten-kuenste.de

Angebot / Dienstleistungen:

Restaurant

Web: www.academie-der-schoensten-kuenste.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Mo-Fr: 07:00 - 00:00 / Sa: 08:00 - 00:00
So+Feiert: 08:00 - 19:00

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Wie alles begann
Als Bernd‘s Lädle wurde die Academie der schönsten Künste schon in den Siebzigern eine feste Institution am Stuttgarter Charlottenplatz. Sie war damals ein reines Frühstückslokal - und als solches nicht nur das einzige seiner Art, sondern schon damals beliebter Treffpunkt für Kunstschaffende, Juristen, Studenten, Freiberufler jeglicher Couleur oder Geschäftsleute.

1982 erweiterte der Gastrosoph Bernd Heidelbauer sein Lädle und verwandelte es in ein veritables Bistro nach französischem Vorbild. Mit belegten Baguettes, Croissants und Sektfrühstück erhob er das einfache Frühstück zum genussvoll-geselligen Start in den Tag.

In den Folgejahren mauserte sich Bernd‘s Lädle allmählich zur Academie der schönsten Künste: Kulinarisch wurde das Angebot um Mittagstisch und Abendkarte erweitert, während das Raumangebot um einen Nebenraum und den Hofgarten vergrößert wurde, in dem schon Wilhelm II., der letzte König von Württemberg seine Obstbäume und Gemüsebeete hegte und pflegte.

Unser anspruch

Wir servieren unseren Gästen nur das, was wir auch selbst gern serviert bekommen würden.
In unsere Bistroküche verarbeiten wir deshalb immer frische Marktprodukte. Und das schmeckt man sowohl beim Frühstück als auch beim Mittagstisch. Unsere Speisen werden nach der Bestellung frisch zubereitet. Deshalb kann es sein, dass Sie als Gast vielleicht etwas länger warten müssen, doch die Qualität steht bei uns im Vordergrund. Dafür nehmen unsere Gäste die kurzen Wartezeiten gern in Kauf.