
GPS: B- 48.74567 L- 9.17226, Baden-Württemberg, Stuttgart
Weinbau Knobloch-Wolfrum
Große Falterstraße 23
DE 70597 Stuttgart-Degerloch
Kontakt:
Thomas Wolfrum
+49 (0) 711 7656745
Geschäftszeiten:
Di, Do: 17:00 - 19:00
Sa: 10:00 - 13:00
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Wer sind wir? Was unterscheidet uns von anderen?
Wir sind ein sehr kleiner (Nebenerwerbs-)Betrieb und bewirtschaften nur ca.50 Ar.
Wir bewirtschaften ausschließlich terrassierte Steillagenweinberge.
Hierdurch erhalten wir eine wertvolle Natur- und Kulturlandschaft und bieten mit unseren Mauern Lebensraum für zahlreiche – auch bedrohte – Pflanzen und Tiere.
Unser Wein wird ausschließlich in Handarbeit angebaut. Es geht in Mauernweinbergen gar nicht anders.
Dies beansprucht jedoch mindestens viermal so viel Arbeitszeit wie die Bearbeitung flacher Lagen. Allerdings erhalten unsere Trauben auch mehr Sonne durch die steile Lage und mehr Wärme durch die Reflexion der Mauern. Beim Pflanzenschutz beschränken wir uns auf die absolut notwendigen Maßnahmen. Wir verwenden keine Herbizide gegen „Unkräuter“ und auch keine Insektizide gegen „Ungeziefer“, der Pflanzenschutz dient der Bekämpfung von Pilzerkrankungen wie Mehltau. Wir bauen den Wein nicht nur an, sondern im eigenen Keller auch aus. Er kommt dann in unseren Flaschenweinkeller, wo er aromaschonend bis zum Verkauf gelagert ist. Wir haben den Beruf des Weingärtners und des Küfers nicht gelernt. Wir haben aber langjährige Erfahrungen, einen brennenden Ehrgeiz, gute Weine anzubauen, und lassen uns von Fachleuten
(Kellermeister, Kollegen, Weinlabore, Weinbauberater, Weinbauarbeitskreise) ständig beraten.
Unsere Weinphilosophie ist:
Der Wein wird im Weinberg gemacht, nicht im Keller.
Die Qualität ist abhängig von der Mengenbegrenzung und der ganzjährigen Pflege der Reben.
Beides hat Einfluss auf Reifegrad, Sauberkeit, den Gehalt an Zucker und Extrakt, den die gelesenen Trauben in den Keller mitbringen.
Für uns ist Wein ein lebendiges Lebens-Mittel, das zu Recht jedes Weinjahr ein wenig andere Aromen und Extrakte entwickelt.
Aus diesen Gründen lehnen wir auch die Zugabe von Süßreserven ab.
Unsere Weine sind alle trocken ausgebaut und haben lediglich

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.