
GPS: B- 47.98695 L- 7.94726000, Baden-Württemberg, Breisgau-Hochschwarzwald
Baldenwegerhof
Wittentalstr. 1
DE 79252 Stegen
Kontakt:
Frau Manuela Hug
+ (49) 07661/90 35 71
Angebot / Dienstleistungen:
Direkterzeuger - Wir verkaufen Fleisch und Wurstwaren, Brot und Backwaren, Gemüse und Obst, Eier, Apfelsaft, Blumen, Heu und Stroh
Geschäftszeiten:
Mo - Fr: 09.00- 18.30
Sa - 08.00 - 13.00
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Es sind überwiegend unsere Eigenprodukte, die die Regale im Hofladen füllen. Wir verkaufen Fleisch und Wurstwaren, Brot und Backwaren, Gemüse und Obst, Eier, Apfelsaft, Blumen, Heu und Stroh für Kleintiere, Brennholz und Getreide. Als Ergänzung bieten wir im Hofladen noch Milchprodukte, Kuh- und Ziegenmilchkäse, Nudeln, Mühlenerzeugnisse, Wein, Gewürze, Honig und vieles mehr an.
Unser eigenes Brot backen wir seit 1998 in unserer eigenen Backstube. Wir verwendenkeine Backmischungen, Zusatz-oder Hilfsstoffe. Die mit viel Liebe zusammengestellten Mehlmischungen sind Familiengeheimnisse. Aus diesem Grund schmecken unsere Brote anders – eben ganz besonders gut! Vor allem unser Kartoffelbrot hat viele Freunde.
Über den Hof:
Bernd Hug: "Seit 1999 gibt es unseren Familienbetrieb auf dem Baldenwegerhof in Stegen-Wittental am Rande des Dreisamtals unweit von Freiburg/ Breisgau. Nach der Übernahme des elterlichen Betriebs 1996 habe ich einen Neustart gewagt. Mein Ziel war es, einen Landwirtschaftsbetrieb nach meinen Vorstellungen aufzubauen. Unser Schwerpunkt ist die Produktion von Grundnahrungsmitteln, die wir im eigenen Hofladen verkaufen.
Das Besondere unseres Hofes besteht darin, dass er täglich von 9-19 Uhr für große und kleine Besucher geöffnet ist und besichtigt werden kann. Sie haben direkten Einblick in
den Betrieb, unsere Tierhaltung sowie den Gemüse- und Feldanbau. Ihre Kinder, Ihre Familie und Sie sehen mit eigenen Augen, was und wie der Landwirt täglich arbeitet.
Anfassen ist bei uns erlaubt: Sie haben direkten Kontakt zu den Tieren und können Sie auch streicheln."

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.