Germany > Baden-Württemberg > Sigmaringen > Brauerei Zoller-Hof
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

17.07.2017
EA2184
Bx
-
/
0.0/5
4.3/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 48.091221 L- 9.2065526, Baden-Württemberg, Sigmaringen

Brauerei Zoller-Hof

Leopoldstr. 40

DE 72488 Sigmaringen

Kontakt:

Brauerei Zoller-Hof Graf-Fleischhut GmbH & Co.KG

+49 (0) 7571 / 721-0

info@zoller-hof.de

Angebot / Dienstleistungen:

Brauerei - Brauen ist eine Kunst, die Erfahrung, Geduld und Phantasie bedarf. Sie reift über Generationen und ist der Ursprung aller Qualität.

Web: www.zoller-hof.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Handwerkliche Momente
Brauen ist eine Kunst, die Erfahrung, Geduld und Phantasie bedarf. Sie reift über Generationen und ist der Ursprung aller Qualität.

Familientradition
Der unternehmerische Erfolg hat meist viele Gesichter. Das gilt nicht nur, aber vor allem auch, für Brauereien. Claudia Sieben, Brauereichefin in
6. Generation bei Zoller Hof kann zusammen mit Geschäftsführer Ralf Rakel auf eine über 165-jährige, erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken. Dabei hatte jede Zeit ihre eigenen Herausforderungen.

Es war Carl Fidelis Graf, der 1845 vor den Stadtmauern Sigmaringens die richtige Standortwahl für seine Gasthaus-Brauerei traf und erste gute Kontakte zum Fürstlichen Haus Hohenzollern knüpfen konnte. Sein Sohn Hermann Graf musste in den 90er Jahren des vorletzten Jahrhunderts bedeutende Entscheidungen hinsichtlich der Einführung revolutionärer technischer Entwicklungen treffen. Er führte das elektrische Licht in der Brauerei ein.

Paul Graf baute eine neue Brauerei. Bis heute ist dieses Gebäude der Kern der Brauerei. Er investierte in Kompressionskälteanlagen, die Linde erfand, revolutionierte damit die Bierherstellung in dem er auf geschlagenes Eis verzichtete und so eine ganzjährige Kühlung stattfinden konnte.

Sein Sohn Hermann und Schwager Alexander Fleischhut überstanden mit der Brauerei die Kriegswirren und schufen mit Investitionen in Sud- und Lagerkeller und den Bau einer Flaschenfüllerei die Voraussetzung für eine qualitätsvolle und moderne Produktion.

Nach erfolgreichem Brauer-Studium in Weihenstephan trat in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts der Vater von Claudia Sieben, Peter Fleischhut, mit neuen
Ideen in die sich dynamisch entwickelnde Brauerei ein. Bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden hat er die Brauerei nicht nur einmal rund erneuert.

Qualität - Tradition verpflichtet...
Unser Anspruch an die Qualität unserer Biere fängt nicht