Germany > Baden-Württemberg > Pfinztal > Biolandhof Petrik
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

14.04.2016
EA0025
Bx
-
/
1.0/5
4.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 49.0007879 L- 8.54549919, Baden-Württemberg, Karlsruhe

Biolandhof Petrik

Am Heulenberg 1

DE 76327 Pfinztal

Kontakt:

Herr Helmut Petrik

(+49) 721 460728

Biolandhof-Petrik@t-online.de

Angebot / Dienstleistungen:

Direkterzeuger - wir wollen unsere Kunden mit hochwertigen biologisch erzeugten Lebensmitteln versorgen.

Web: https://biolandhof-petrik.de/

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Di, Fr : 09.00 - 18.00
Sa: 08.30 - 12.30

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Nahe Karlsruhe, im idyllischen Pfinztal-Berghausen, liegt der Bioland-Hof der Familie Petrik. Helmut Petrik übernahm den heutigen "Bioland-Hof am Heulenberg" 1987 von seinen Eltern. Von Anfang an stand für ihn fest, die Landwirtschaft ökologisch verträglich zu betreiben: "Wir sind Bio-Bauern aus Überzeugung. Wir wollen eine nachhaltige Landwirtschaft betreiben, das heißt, unsere Böden langfristig fruchtbar erhalten, im Einklang mit der Natur und nicht gegen sie wirtschaften." Er stellte auf biologischen Anbau um und trat dem Bioland- Verband bei. In Familienbesitz ist der Hof seit 1960, und als Petrik die Bio-Idee nach Hause brachte, war sein Vater zunächst skeptisch. Die Qualität der Ernte überzeugte ihn dann jedoch schnell.

Insgesamt 50 Hektar bewirtschaften die Petriks heute. Die Nutzung könnte nicht vielfältiger sein: Auf 15 Hektar bauen sie Gemüse, zum Beispiel Möhren, Pastinaken, Zwiebeln, Kohl und Kürbis, sowie Kartoffeln an. Auch Weizen, Roggen und Dinkel wachsen auf zwölf Hektar. Selbst Hüsenfrüchte und Kleegras kann man auf weiteren 16 Hektar Land finden, darunter auch Sojabohnen fu¨r die Tofuherstellung. Bei der Sortenauswahl haben Geschmack und Qualität Vorrang vor der reinen Ertragsleistung. Die restlichen sieben Hektar stehen als Wiesen und Weiden Mastrindern, Ziegen und Hu¨hnern zur Verfügung. Die Tiere sollen so naturnah wie möglich leben. Statt Stallungen findet man einen Unterstand auf der Rinderweide, der vor widrigem Wetter schu¨tzt. Die zehn Rinder leben zu jeder Jahreszeit Tag und Nacht im Freiland. Genauso gehen die Petriks die Hühnerhaltung an. Auch das Federvieh genießt die Vorzüge eines weitläufigen Freigeheges. Zusätzlich haben die Hennen, 280 an der Zahl, überdachte Ausläufe, sodass auch sie bei jedem Wetter ins Freie können. Seit mehr als 20 Jahren sind Alnatura und Helmut Petrik Partner in Sachen Bio-Gemüse. Die Karlsruher Filiale in der Douglasstraße beliefert er seit deren Eröffnung im Jahr 1989. Gemeinsam