
GPS: B- 48.7987 L- 9.3497113, Baden-Württemberg, Rems-Murr-Kreis
Weingut Zimmer
Frauenländer Straße 85
DE 71394 Kernen
Kontakt:
Herr Walter Zimmer
+49 (0) 7151 / 91 00 68
Angebot / Dienstleistungen:
Weingut, Gutsschenke, Hofverkauf, Online-shop - Die Idee, jedem Wein seine eigene Handschrift zu verleihen, ist für uns Faszination pur.
Geschäftszeiten:
Weinverkauf: Di - Fr: 11:30 - 14:00 / 17:00 - 18:00
Sa: 09:00 - 13:30
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Weinladen
Die Spitzenlage im Remstal ist der „Stettener Pulvermächer“. Sehr bekannt ist diese Lage, da sie interessante, einzigartige Weißweine, aber vor allem Rieslinge und Gewürztraminer, hervorbringt. Dazu gehören auch unsere Rieslinge und der Gewürztraminer. Die Böden bestehen zum Großteil aus Keuper-Verwitterungsgestein und teilweise aus Schilfsandstein. Der „Stettener Mönchberg“ ist ebenfalls eine sehr bekannte Weinlage. Das Klima und die geologischen Gegebenheiten eignen sich besonders gut für die roten Rebsorten. Der Trollinger, aber speziell unser „Mönchberg“ Muskattrollinger, sind dank der optimalen Standortbedingungen eher fruchtige Rotweine.
Rotweine
Das Qualitätsmanagement verfolgen wir konsequent. Nur so erhalten wir die angestrebten Qualitäten bei unseren Weinen. Die Rotweine sind traditionell auf der Maische vergoren. Für unsere fruchtigen Rotweintypen bevorzugen wir den anschließenden Ausbau im Edelstahltank. Unsere Spezialitäten wandern nach der Maischegärung in ein neues oder gebrauchtes Barriquefass. Dort reifen unsere Rotweine einige Monate und entwickeln so ihren kräftigen und ausdrucksvollen Weinstil.
Philosophie
Die Idee, jedem Wein seine eigene Handschrift zu verleihen, ist für uns Faszination pur. So setzt ein neues Weinjahr immer wieder unser umfassendes Wissen voraus. Jede Rebsorte und jeder Rebstock pflegen wir individuell und passen uns der Natur an. Viele Gedanken widmen wir dem Qualitäts-management und einem Ressourcen schonenden Arbeiten, um so die optimale Balance zwischen dem späteren Wein und der Umwelt zu
schaffen. Die Nachhaltigkeit hat in der Bewirtschaftung unserer Wein-berge oberste Priorität und legt somit den Grundstein für die Zukunft unserer wertvollen Kulturlandschaft.

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.