Germany > Baden-Württemberg > Karlsruhe > Hatz-Moninger Brauhaus
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

21.07.2017
EA2229
Bx
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 49.0012594 L- 8.3557238, Baden-Württemberg, Karlsruhe

Hatz-Moninger Brauhaus GmbH

Durmersheimer Str. 59

DE 76185 Karlsruhe

Kontakt:

Hatz-Moninger Brauhaus GmbH

+49 (0) 721 / 5 70 2-0

info@hatz-moninger.de

Angebot / Dienstleistungen:

Brauerei

Web: www.hatz-moninger.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Brauerei
Am 16. Dezember 1856 erhielt der Braumeister Stephan Moninger, vom Großherzoglichen Stadtamt Karlsruhe „die Konzession zum Ausschank seines selbst gebrautes Bieres“ Die Gründung der Brauerei S. Moninger in der Waldhornstraße 23 war somit amtlich.Am 1. Mai 1888 begann der Braubetrieb in dem groß angelegten Neubau in der Kriegsstraße 210 – 216. Der Ausstoß wurde im ersten Braujahr 1888/89 auf 32.000 hl gesteigert.

Mit dem Neubau der Brauerei hatte man die Weichen für das kommende Jahrhundert gestellt. Die Brauerei Moninger, mittlerweile von den 3 Brüdern in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, überschritt im Jahre 1897/98 erstmals die 100.000 hl-Grenze und war somit zur Großbrauerei avanciert. Die Brauerei Moninger hatte einen stetigen Aufwärtstrend zu verzeichnen. Vor dem 1. Weltkrieg betrug der Ausstoß immerhin schon 187.303 hl.

Turbulente Jahre während und nach dem Krieg waren zu überstehen. Erst im Jahre 1933 begann wieder eine wirtschaftliche Belebung, von der auch die Brauindustrie profitierte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg musste die Brauerei ihre Brautätigkeit fast ganz einstellen. Erst im Jahre 1948 normalisierten sich die wirtschaftlichen Verhältnisse. 1956, dem 100jährigen Jubiläumsjahr der Brauerei, überstieg der Bierausstoß erstmals wieder die 200.000 hl-Grenze.

Durch die Übernahme der Sinner AG entsteht 1978/79 die neue Braustätte auf dem Sinnergelände in Karlsruhe-Grünwinkel. Die Verlagerung der Brauerei wird 1980 vorgenommen.

Erweiterungs-Neubauten der Vollguthalle und Modernisierung der Flaschen- und Fassabfüllung folgten in den Jahren 1984-1986.

Im Oktober 2007 entsteht auf dem Brauereigelände das Nahversorgungszentrum Grünwinkel mit Einzelhandelsmärkten und kleineren Geschäften. Mit der Einweihung des Bürgerplatzes und des angrenzenden, umgestalteten Biergarten des Hauptausschankes hat das Brauereigelände im Mai 2008 ein neues modernes Gesicht erhalten.

Im Mai 2010 schlossen