Germany > Baden-Württemberg > Freiamt > Kernehof
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

22.03.2018
EA3962
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 48.16127 L- 7.93808, Baden-Württemberg, Freiburg

Kernehof

Schillingerbergstr.

DE 79348 Freiamt

Kontakt:

Gerhard Kern

7645/1259

info@kernehof.de

Angebot / Dienstleistungen:

Web: www.kernehof.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Kernehof
Als wir 1997 den elterlichen Hof (damals noch Vollerwerbsbetrieb  mit Schwerpunkt Milch- und Forstwirtschaft) übernommen haben , entschieden wir uns für die Mutterkuhhaltung im Nebenerwerb. Bedingt durch unsere beruflichen Tätigkeiten reduzierten wir den Tierbestand und den daraus folgenden Arbeitsaufwand.
Die vorhandenen Hochleistungsmilchkühe eigneten sich nicht zur Mutterkuhhaltung und extensiven Bewirtschaftung unseres Hofes. Bei der Suche nach einer für uns passenden Rinderrasse, wurden wir auf die Galloways aufmerksam. Schon beim ersten Anblick waren wir fasziniert und überzeugt von diesen sanftmütigen Tieren.
Als keltische Urrinder in heute noch nahezu unverfälschter Genetik, sind sie in der Lage mit unserem eigenen Futter (Gras, Heu) ohne jegliche Kraftfuttergabe oder sonstige Zusätze beste Fleischqualität zu liefern. Amerikanischen Untersuchungen zufolge zeichnet sich das Gallowayfleisch durch einen hohen Eisen- und Omega3-Fettsäurengehalt aus.
Da die Rinderhaltung auf Teilen unseres Geländes mit extremer Steillage nicht überall möglich ist, nutzten wir die Haltung einer kleinen Schafherde.
Die traditionellen Schafrassen unserer Region erschienen uns nicht vorteilhaft (Scheren, häufige Klauenpflege, geringer Erlös aus Wolle).
Über Bekannte entdeckten wir die Kamerunschafe mit all ihren Vorzügen: keine Wolle, sondern Haarfell, das nicht geschoren werden muß. Selten notwendige Klauenpflege .
Geringe Krankheitsanfälligkeit, beste Fleischqualität und kleiner Schlachtkörper.