Germany > Baden-Württemberg > Eichstetten > Breitenwegerhof KG
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

21.07.2016
EA0260
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 48.10198 L- 7.73106000, Baden-Württemberg, Breisgau-Hochschwarzwald

Breitenwegerhof KG

Endingerstrasse 55

DE 79356 Eichstetten

Kontakt:

Katharina und Philipp Goetjes

+49 (0) 7663 / 912727

kontakt@breitenwegerhof.de

Angebot / Dienstleistungen:

Biologisch dynamisch bewirtschaftet Hof. Zum Hof gehören 45 ha. Land, 25 Kühe mit Nachzucht, zwei Wollschweine und deren Nachwuchs, 220 Hühner und drei Bienenvölker.

Web: www.breitenwegerhof.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Mo - Sa: 17:00 - 18:00
u. n. V.

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Der Breitenwegerhof - seit 60 Jahren biologisch-dynamisch

Der Breitenwegerhof liegt in einem schönen Seitental des Kaiserstuhls in Eichstetten bei Freiburg und wird seit über 60 Jahren biologisch dynamisch bewirtschaftet. Zum Hof gehören 45 ha. Land, 25 Kühe mit Nachzucht, zwei Wollschweine und deren Nachwuchs, 220 Hühner und drei Bienenvölker.

Unsere Kühe - wesensgemäße Haltung mit Hörnern
Unsere behornten Kühe können vom Frühjahr bis in den Herbst hinein den Auslauf auf den Wiesen rund um den Hof genießen und sich ihr Grünfutter selber suchen. Zurück im Stall bekommen sie Heu von unseren hofeigenen Wiesen gefüttert. Zusätzlich erhalten unsere Kühe noch biologisches Erbsen-Gerstefutter aus eigenem Anbau, welches wir in kleinen Mengen als Ausgleichsfutter zufüttern.

Im Winter füttern wir unsere Kühe noch zusätzlich mit leckeren Bio-Möhren von unserem Kooperationsbetrieb Querbeet, einer benachbarten demeter-Gärtnerei. Wir verzichten vollständig auf Silagefütterung. Die meisten unserer Kälber stammen aus eigener Aufzucht. Sie werden direkt von ihrer Mutter oder einer Amme großgezogen und wachsen so auf natürliche Art gesund und kräftig heran. Aus der gesamten Milch unserer Kühe stellen wir dann in unserer eigenen Hofkäserei unsere verschiedenen Käsespezialitäten her.

Unsere Hühner - viel an der frischen Luft
Unsere 220 Hühner leben in einem Weiland Hühnermobil, einem Stall auf Rädern, der regelmäßig an einen neuen Platz auf unseren Weiden gebracht wird. So haben unsere Hühner viel Auslauf und immer frisches Grün. Die Jungtiere bekommen wir jedes Jahr von einem demeter-Aufzuchtbetrieb. Sie sind zwischen 18 und 20 Wochen alt wenn sie hier auf dem Hof ankommen. Da wir die Fütterung der Hühner noch nicht vollständig selber abdecken können, beziehen wir zusätzliches Futter von einer demeter-zertifizierten Mühle. Unser Futter besteht somit zu 100% aus Bio-Zutaten.