
GPS: B- 47.84865 L- 8.2629613, Baden-Württemberg, Waldshut
Schwarzwälder Hausbrennerei und Imkerei
Tiroler Str. 8
DE 79848 Bonndorf
Kontakt:
Sebastian Herb
+(49) 07653 / 6660
Geschäftszeiten:
Tgl. 9:00 - 18:00
Di geschlosen
Vorteile Member Card:
Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.
Unser Betrieb gliedert sich in drei Bereiche. Wir betreiben eine Imkerei, eine Brennerei und beherbegen Gäste in unserem Ferienhaus. Unsere drei Standbeine ergänzen sich wunderbar.
Die Imkerei beschäftigt uns von Mai bis Anfang September. In dieser Zeit dreht sich eigentlich alles um die Immen und ihre Bedürfnisse. Wir wandern unsere Standplätze an und schleudern unsere Sortenhonige. Die Vermehrung, die Jungvolkaufzucht und das Einfangen von Schwärmen halten uns in dieser Zeit in Bewegung.
Da wir noch die Brennerei betreiben, müssen wir zwei Wochen lang die Arme unter die Achseln klemmen. Unsere Kirschenernte steht an. Die Süss- und die Sauerkirschen wollen von den Bäumen und eingeschlagen werden. Ab August wird alles ein wenig ruhiger. Die Bienen bereiten sich langsam auf Ihren Wintersitz vor und wenn die Tanne nicht honigt haben wir einen ruhigen Monat. Ab September kommen dann fast alle Früchte auf einmal. Der September ist unser Haupterntemonat. Wir haben noch die ein oder andere Apfelsorte und auch die Zibarten, die uns erst im Oktober und Anfang November beanspruchen.
Ab November beginnt die besinnliche Brennsaison. All die Hektik und harte Arbeit sind vergessen. Wir brennen unsere vergorenen Früchte. Hier ist jegliche Hetzerei fehl am Platz.
Imkerei
Wir sind eine Wanderimkerei. Das heisst, dass wir keine festen Standplätze haben, sondern den Trachten hinterherwandern und unsere Bienen so immer nah an die zu befliegende Blüte stellen können. So können wir Ihnen eine Sortenreinheit der Honige garantieren. Unsere Honige kommen alle ausschliesslich aus Baden Württemberg.
Wir werden immer gefragt, wie man soviel unterschiedliche Sorten Honig machen kann, und wie die Bienen diese unterscheiden können. Bienen sind überaus eifrige, fleissige Tiere, die absolut blütenkonstant sind. Das heisst, das wir unsere Bienen zum Beispiel an ein Rapsfeld stellen und die Fluglöcher morgens öffnen. Die ersten Bienen, die aus dem Stock fliegen, erkunden

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren. Hier anmelden.