Germany > Baden-Württemberg > Ammerbuch-Entringen > Bio-Imkerei Hafner
Eintrag vom:
KeyCode
Geprüft von:
IPEMA-Klassifizierung / Bewertung
Kunden-Bewertung / Kommentare

25.01.2018
EA3438
-
/
0.0/5
3.0/5

    No reviews found!

Keine Datensätze gefunden

Leider wurden keine Datensätze gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

GPS: B- 48.5579657 L- 8.9680515, Baden-Württemberg, Tübingen

Bio-Imkerei Hafner

Ginsterweg 8

DE 72119 Ammerbuch-Entringen

Kontakt:

Christine Hafner

+49 (0) 7073/500252

info@imkerlaedle.de

Angebot / Dienstleistungen:

Bio-Imkerei, s´Imkerlädle

Web: www.imkerlädle.de

Web Shop:

Geschäftszeiten:

Vorteile Member Card:

Dieses Profil entstand auf Grund einer oder mehrerer Empfehlungen. Texte und Bildeinträge wurden vom Eigentümer dieses Profils oder in dessen Auftrag eingestellt. Das Copyright und die Verantwortlichkeit für Bild, Text, Marken und Links liegt bei diesem Profilinhaber.

Über uns
Unsere Bio-Imkerei befindet sich im Herzen des Naturschutzgebiet Schönbuch in Ammerbuch-Entringen. In dieser schönen Landschaft arbeiten unsere vielen geflügelten Angestellten und stellen für Sie unseren wertvollen Bio-Honig her. Die Imkerei betreiben wir seit 1999 im Familienbetrieb und legen großen Wert auf eine möglichst naturnahe und bienengerechte Imkerei. Wir bewirtschaften unsere Völker in ökologisch anerkannter Betriebsweise. Die Öko-Betriebsweise erfordert Erfahrung und Fingerspitzengefühl, aber die Herstellung eines rückstandsfreien, naturbelassenen Honigs rechtfertigt den größeren Arbeitsaufwand.

Wir sind bemüht unseren Kunden ein vielfältiges Angebot an Honigsorten anbieten zu können. Aus diesem Grund fahren wir unsere Bienen in unterschiedliche "Trachtgebiete". Der so gesammelte Nektar wird von unseren Bienenvölkern in den Bienenwaben eingelagert, wo er dann im "reifen" Zustand von uns geerntet wird.

Warum ökologische Imkerei?

Warum haben wir uns für eine ökologische Bewirtschaftung unserer Bienenvölker entschieden? Bioimkerei ist wie die biologische Landwirtschaft keine bloße Geschäftssache, sondern eine Herzensangelegenheit. Die richtige Einstellung und ganzheitliche Sichtweise des Imkers spiegeln gleichzeitig die Einstellung gegenüber der Natur und Umwelt wieder. Mit den Bienen lernt man, die Natur mit ganz anderen Augen zu sehen. Den nur in einer gesunden, artenreichen Landschaft kann sich ein Bienenvolk gut entwickeln und bedankt sich dafür mit einer guten Bestäubungsleistung. Wenn man den Begriff BIO näher hinterfragt, ist eine biologische oder ökologische Tierhaltung eine Tierhaltung die sich an den Bedürfnissen des Tieres orientiert nicht an Gewinnmaximierung - und genau deshalb haben wir uns für eine ökologische Imkerei entschieden.

In unserer Imkerei führen wir die Bienen naturbewusst, bienengemäß und mit möglichst wenigen, gezielten Eingriffen in